Aerogel-Scheibe als Zukunftsmusik


Neuartige Isoliergläser, die mit Aerogel gefüllt sind, könnten schon bald zur Realität werden. Bild: Pixabay
Neuartige Isoliergläser, die mit Aerogel gefüllt sind, könnten schon bald zur Realität werden. Bild: Pixabay
Mehrscheiben-Isolierglas mit einem 25 Millimeter grossen Zwischenraum, der mit einem neuartigen durchsichtigen Aerogel gefüllt wird, isoliert laut Forschern genauso gut wie eine isolierte Wand. Das Gel hat ein Team von Physikern und Materialwissenschaftlern der University of Colorado entwickelt. Laut den Forschern bringt die neue Technik eine höhere Wärmedämmung gegenüber einer herkömmlichen Isolierverglasung.
Für die Herstellung des Aerogels, das sehr viel isolierende Luft enthält, weichte das Team zuerst Nanofasern aus Zellulose in Wasser ein, danach wurden die vollgesogenen Fasern in Ethanol getaucht, und anschliessend erhitzten die Wissenschaftler die Nanofasern unter Druck in einem Ofen. So wurde das Ethanol aus den Poren gedrängt und durch Luft ersetzt. Um keine Feuchtigkeit zwischen die Glasscheiben zu bringen, beschichteten die Experten die wegen ihrer winzigen Dimensionen transparenten Nanofasern mit einem wasserabweisenden Material. Erste Tests haben gezeigt, dass das silanisierte Cellulose-Aerogel (SiCellA), wie die Entwickler es nennen, eine Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich von 97 bis 99 Prozent aufweist, was besser ist als Fensterglas.
Aerogele werden als Superisolationsmaterial beispielsweise in der Automobilindustrie sowie für Dämmsysteme bei Gebäude- oder Hochtemperaturanwendungen eingesetzt. Normalerweise sind sie jedoch zerbrechlich und streuen das Licht stark, sodass sie bisher als Wärmedämmmaterial in Doppelscheiben nicht infrage kamen.
www.colorado.eduVeröffentlichung: 30. März 2023 / Ausgabe 13/2023
Berufsbildung. Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr