«FurnierTechnic» nach Mass

Küchenfronten mit Eiche furniert. Bilder: Benz FurnierTechnic GmbH

High performance.  Materialkompetenz sowie das Wissen um die Besonderheiten des natürlichen Werkstoffs «Furnier» zeichnen den deutschen Spezialisten, die Benz FurnierTechnic GmbH in Bondorf, aus.

Moderne Fertigungstechnologien mit sorgfältiger Handarbeit ergänzt, sind die Grundsätze für das Leistungsspektrum des Unternehmens als Zulieferer massgeschneiderter Furniertechniken.

«Gerne können die Kunden uns auch als verlängerte Werkbank einsetzen und damit eine höhere Wertschöpfung erzielen», umschreibt Geschäftsführer Uwe Benz Aufträge, welche nach der Pressliste des Kunden ausgeführt werden. Das heisst, anliefern der Kundenkommissionen in den Reihenfolgen, wie diese bei der Produktion abgearbeitet beziehungsweise fertiggestellt wer-den müssen. Dazu zählen in erster Linie auch Furnier-Fixmasse, die entsprechend dem vorgegeben Pressenplan auf Paletten abgelegt und angeliefert werden. Somit ist der Kunde in der Lage, ohne weitere Zwischenkontrolle oder gar Umsetzungen der Kommissionen die angelieferten Fixmasse abzuarbeiten und zu verpressen. Eine ebenso fertigungstechnisch wie auch betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösung, die sich jederzeit rechnen lässt und Produktionskosten senkt.

Furnierte Platten

Ein weiteres Standbein ist das Verpressen von Fixmassen zu furnierten Platten. Diese werden mit den kundenspezifischen Fixmassen belegt und in jeder gewünschten Fertigungstiefe bis hin zum einbaufertigen Möbelteil angeboten.

Alles wird bei Benz FurnierTechnic hintergründig gesehen, damit die Vorzüge von Furnier als Naturprodukt durch eine innovative Verarbeitungstechnik zur Geltung kommen. Je nach Art und Herkunft weisen die vielen infrage kommenden Holzsorten verschiedenste Merkmale und Eigenschaften auf, welche entsprechend dem Verwendungszweck zu berücksichtigen sind. Hieraus erzeugte Furniere können grobe oder feine Porenstrukturen haben oder – wie bei Spezial-, Maser- und Akzentfurnieren üblich – natürliche, leichte Rissbildungen aufweisen sowie sehr unterschiedliche Maserungen und Farben. Hier ist das Know-how des Spezialisten bei der Furnierauswahl sowie auch in der Verarbeitung gefragt, damit die Natürlichkeit samt exklusiver Eigenart der Furniere zum Ausdruck kommt.

Starkfurniere

Ebenfalls ein Fachgebiet von Benz FurnierTechnic sind Starkfurniere, die in Stärken von bis zu 2,5 mm und Längen von bis zu 5200 mm in jeder machbaren Breite verarbeitet werden. Selbstverständlich mit sauberen, ausrissfreien Schnittkanten. Weitere Besonderheiten sind Fixmasse in Serien-, Kommissions- sowie Einzelfertigung. Hier setzen eigens ausgebildete Spezialisten die Furniere am Längsverleimer mit Harnstoffleim gekonnt zusammen, damit eine erstklassige und somit vollständig geschlossene Fuge mit perfekter, fleckenfreier Oberfläche ohne Leimaustritt entlang der Fuge entsteht. Das erleichtert die Weiterverarbeitung, da zusätzlicher Schleifaufwand zum Entfernen von überschüssigem Leim entfällt.

Umweltfreundlich und ökologisch

Wichtig für den selbst gestellten Anspruch des Furnierspezialisten ist auch die Warenketten-Zertifizierung für den Handel und die Verarbeitung von Furnieren, die aus einer umweltfreundlichen und ökonomisch tragfähigen Waldbewirtschaftung stammen. Der Zuspruch für zertifizierte Hölzer steigt, weil nachhaltiger Konsum immer häufiger bevorzugt wird. Bei privaten Endverbrauchern, die entsprechende Nachweise beim Kauf von Möbeln und anderen Holzprodukten verlangen, ebenso wie insbesondere auch bei öffentlichen Projekten, welche zertifizierte Furniere vorschreiben, um Kon-flikte mit Umweltverbänden oder umweltbewussten Bürgern zu vermeiden.

Besonderen Nutzen bietet der Einsatz eines sogenannten Furnierweichmachers, für wel-chen die Benz FurnierTechnic die Generalvertretung «Gesamteuropa» hat. Mit diesem können Furniere für einen Zeitraum von bis zu zwölf Stunden hochflexibel gemacht werden, beispielsweise für den Einsatz bei Ummantelungen, bei der Maserverarbeitung sowie bei Formteilen.

Uneingeschränkte Qualität, hohe Flexibilität und guter Service sind die Eckpunkte des Dienstleistungsangebot von Uwe Benz und seinen Mitarbeitern. Nach diesen Prämissen wird das Angebot an die Stammkunden aus vielen Bereichen der Wirtschaft ständig weiter ausgebaut. Eingesetzt werden Benz-Furniere bei Türen, Wänden, Möbeln, Küchen, im hochwertigen Innenausbau sowie auch bei anspruchsvollen Einzelobjekten.

Veröffentlichung: 13. Juni 2013 / Ausgabe 24/2013

Artikel zum Thema

18. Juli 2025

Lehrstellensituation: Stabil, mit Luft nach oben

Berufsbildung.  Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.

mehr
17. Juli 2025

Lehrabschlussfeiern 2025

Erfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News