Holzige Erlebniswelt in der Mühle

Ausstellung. So vielseitig wie der Werkstoff Holz selbst wird auch die Präsentation in der Alten Mühle Hofen sein. Elf Mitwirkende zeigen dort an zwei Wochenenden ihre Arbeiten. Vom Wachsen eines Baums über Holzkunst bis zur täglichen Verwendung zeigt die Ausstellung vieles.

 

Einst wurde in der Alten Mühle Hofen in Ursenbach BE mit Wasserkraft Korn gemahlen. Doch das ist längst Vergangenheit. Mit dem eigenhändigen Umbau durch Fredi Hess stellt das altehrwürdige Gebäude seinen Charme als räumlichen Rahmen für die Erlebnisausstellung mit dem Titel «Faszination Holz» zur Verfügung.

Elf Künstler stellen aus

Fredi Hess hat sich nach einer Schreinerlehre an der Holzbildhauerschule in Brienz weitergebildet. Gleich danach eröffnete er das Atelier «Holz in Form». Neben dem Erschaffen von eigenen Werken führt er auch Aufträge von Kunden aus. 

Wie vielseitig verwendbar der Stoff, aus dem die Bäume sind, verarbeitet werden kann, zeigen weitere Holzhandwerker und Künstler: Stephan Schmid aus Ursenbach wurde durch eine alte Drechselbank seines Grossvaters zum Handwerk des Drechselns animiert. Einheimische Holzarten aus Wald und Obstgarten liefern ihm das Rohmate­rial für Gebrauchsgegenstände wie Schalen und Teelichter. Der Emmentaler Martin Schürch betreibt in Langnau eine Massivmöbelschreinerei und kreiert auch ausdrucksstarke Objektbilder. «Holz verlangt Respekt, es beflügelt meine schöpferischen Kräfte und verhilft mir zu vielfältigen Ideen», sagt Schürch.

Ebenfalls in Langnau lebt heute der im Zürcher Oberland aufgewachsene Herbi Egli. Als gelernter Maschinenzeichner begann er 1978 mit dem Holzschnitzen. Die faszinierenden Holzskulpturen von Bernhard Dürig überraschen mit ihren geschwungenen und verschlungenen Formen. «Kunst entsteht dort, wo sich Zufall und Kalkül treffen», lautet einer der Lieblingssprüche von Dürig. 

Über Auffahrt und Pfingsten geöffnet

Letztlich ist auch die besondere Art zu bestaunen, wie Ruedi Manser aus Melchnau aus verschiedensten Baumstämmen Schlitztrommeln anfertigt.

Die Ausstellung «Faszination Holz» findet über Auffahrt von Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. Juni, und über Pfingsten von Samstag, 11., bis Montag, 13. Juni, statt und ist jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zur Vernissage wird am Donnerstag, 2. Juni, um 16 Uhr eingeladen. 

www.holz-in-form.ch

 

Konto eröffnen und ab auf die CO2 -Bank 

Mehr als fünf Monate existiert die CO2 -Bank Schweiz und kann bereits erste Erfolge verbuchen. Die Mitglieder der CO2-Bank haben bis heute über 131 Tonnen CO2 reduziert. Die CO2-Bank ist eine Initiative der Wald- und Holzwirtschaft und wird durch den Schweizerischen Verband für geprüfte Qualitätshäuser (VGQ) vertreten.

Die CO2-Bank Schweiz ist eine Datenbank, welche die Qualität und Menge der Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) durch Objekte und Leistungen der Forst- und Holzwirtschaft international dokumentiert. Dieses Projekt soll aber nicht nur Architekten, Ingenieure und Zimmerermeister ansprechen. Auch Schreinermeister sind aufgefordert, Objekte (Tische, Fenster, Häuser, Dachstühle, Brücken usw.) aus Holz und Holzwerkstoffen zu melden. Dadurch kann jeder Betrieb messen, wie viel CO2 er durch seine Arbeit reduziert hat. Gleichzeitig hat der Unternehmer die Möglichkeit, diese Ergebnisse für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen und so positive und sympathische Signale auszusenden. Mitmachen ist einfach: ab auf die Website, Konto eröffnen, Objekte eingeben. 

www.co2-bank.ch

 

Veröffentlichung: 05. Mai 2011 / Ausgabe 18/2011

Artikel zum Thema

18. Juli 2025

Lehrstellensituation: Stabil, mit Luft nach oben

Berufsbildung.  Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.

mehr
17. Juli 2025

Lehrabschlussfeiern 2025

Erfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News