Neue Holzbauhorizonte in der Schweiz

Die Überbauung «Im Zelg» in Uster ZH mit 164 Mietwohnungen war zunächst als Betonbau geplant. Bild: NextLevelWood

Um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Holzbaubranche im Alpenraum zu stärken, hat das grenzüberschreitende Projekt «NextLevelWood» (Interreg Bayern-Österreich) für Vertreterinnen und Vertreter der Holzbaubranche kürzlich eine Fachexkursion in die Schweiz organisiert. Die Teilnehmenden spürten, dass Innovation in der Schweiz tief in der Unternehmenskultur verankert ist.

«Holzbau Horizonte Schweiz» – unter diesem Titel hat das grenzüberschreitende Projekt «NextLevelWood» (Interreg Bayern-Österreich) für Vertreterinnen und Vertreter der Holzbaubranche kürzlich eine Fachexkursion in die Schweiz organisiert. Dies laut Mitteilung mit dem Ziel, «die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Holzbaubranche im Alpenraum zu stärken».

Spannende Beispiele besucht

Stationen der Exkursion waren die Schönauer AG in Marbach SG, das Haus des Holzes der Pirmin Jung Schweiz AG in Sursee LU, eine Baustellenbesichtigung des weitgehend in Holzbauweise erstellten Klinikneubaus in Arlesheim BL, die aargauischen Betriebe Erne AG Holzbau in Stein AG und Balteschwiler AG in Laufenburg AG, die Wohnbebauung «Im Zelg» in Uster ZH mit ihren fünf mehrheitlich in Holzbauweise ausgeführten Mehrfamilienhäusern sowie das Klanghaus im Toggenburg SG und das landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez SG als Beispiel für ressourcenschonendes Bauen.

Neue Perspektiven eröffnet

Ergänzt mit Vorträgen und Workshops bot die Reise einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Holzbaus – von digitaler Planung über robotergestützte Fertigung bis hin zu neuen Formen nachhaltiger Baukultur. «Der Kontakt mit Schweizer Kolleginnen und Kollegen hat uns viele neue Perspektiven eröffnet», lautete der einhellige Tenor der Teilnehmenden. «Man spürt, dass Innovation dort tief in der Unternehmenskultur verankert ist.»

Monika Hurni

www.proholz-tirol.at

Veröffentlichung: 14. November 2025 / Ausgabe 46/2025

Artikel zum Thema

14. November 2025

Schönste Küche der Schweiz kommt aus Dielsdorf

7. Kitchen Award: Das Projekt Genusswerkstatt der Schreinerei Schäfer AG aus Dielsdorf ZH gewinnt den Jurypreis der schönsten Küche 2025. Preisverleihung fand anlässlich des 16. Küchenkongresses von Küche Schweiz in Safenwil AG. Den besten Umbau hat aus Jurysicht die Hossmann Küchen AG aus Gerzensee BE realisiert.

mehr
13. November 2025

Tragende Säulen des Handels

«Gemeinsam handeln – voneinander lernen», so lautete das Motto am Partnertreff des Verbands Holzwerkstoffe Schweiz (HWS), der im Berner Wankdorfstadion stattfand.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News