Mehr Sicherheit dank Sägeblattstopp

Festool Tischkreissäge TKS 80 mit SawStop Technologie. Bild: Festool

PaidPost. Als diesjähriges Highlight präsentiert Festool an der Messe Holz in Basel die einzigartige Saw Stop Technologie: Bei Kontakt mit Haut stoppt das Sägeblatt der Tischsägen im Bruchteil einer Sekunde.

Auf dem neuen Messestand in Basel bietet Festool seinen Besuchern in der Schweiz erstmals die Möglichkeit, sich über die einzigartige Saw Stop Technologie zu informieren, die eine Revolution für Tischsägen darstellt: Bei Kontakt mit menschlicher Haut stoppt das Sägeblatt in weniger als fünf Millisekunden und taucht sofort in den Sägetisch ab. Dieser ausgeklügelte Mechanismus verringert erheblich die Gefahr von ernsthaften Schnittverletzungen.

Wegweisende Zukunftstechnologie

Das amerikanische Unternehmen Saw Stop LLC ist seit 2017 hundertprozentige Tochter der Dachgesellschaft von Festool, der TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG. Das Unternehmen mit über 60 Mitarbeitern ist eines der führenden Anbieter von stationären Tischkreissägen in den USA mit Sitz in Tualatin, Oregon. Um dem Schreinerhandwerk auch langfristig grösstmögliche Sicherheit bei Sägearbeiten anzubieten, wird Festool gemeinsam mit Saw Stop diese Technologie weiter entwickeln.

Besucher können sich am Festool Messestand ausführlich über den automatischen Sägeblattstopp von SawStop informieren und sich von der Funktion live überzeugen.

 

 

sz

www.festool.ch
www.sawstop.com

Veröffentlichung: 14. Oktober 2019

Artikel zum Thema

23. Mai 2024

Sicherheit für alle Fälle

Absturzsicherung.  Der Campus in Sursee LU bot vergangenen Freitag mit seinen praxisnah eingerichteten Übungsräumen den idealen Rahmen für den vom Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) angebotenen Kurs «Absturzsicherung für Fensterbauer».

mehr
02. Mai 2024

Automatisiert auf engstem Raum

Kleinroboter.  Ob Bestücken, Palettieren, Schleifen, Lackieren, Bohren oder Schrauben: Die Anwendungsbereiche von Kleinrobotern in Handwerksbetrieben sind vielfältig. Die Schreinerzeitung hat einige Hersteller und Roboter genauer angeschaut.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

ArbeitssicherheitMaschinen