Türenbeschläge werden spezialisiert

Das «Dublex 321-3D» von Anuba ist RC3-tauglich und ermöglicht eine durchgehende Dichtung. Bild: Noah J. Gautschi

Messe.  Auch die Beschlägehersteller der Türenbranche zeigten an der Fensterbau Frontale in Nürnberg einige Neuheiten und Weiterentwicklungen. Im Bereich Türen liegt der aktuelle Trend in der Vereinfachung für den Nutzer und im Systemgedanken.

An der Fachmesse Fensterbau Frontale in Nürnberg (D), dem Zwilling der Messe Holz-Handwerk (siehe Seite 16), präsentierten sich auch die Beschlägehersteller aus dem Türenbereich mit Neuheiten. Der ausführliche Artikel über die Messe ist bereits in der Ausgabe Nr. 13 der SchreinerZeitung erschienen. Weitere Artikel über Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk gibt es auf der Internetseite der SchreinerZeitung.

www.schreinerzeitung.ch

 

Dichte Pivot-Türen

Der Dichtungsspezialist Athmer präsentierte mit dem neuen «Rundumdicht Pivot L-15» ein System, um Pivot-Türen wirksam gegen Schall, Rauch, Zugluft und Gerüche abzudichten. Durch einen speziellen Rollenauslöser können die durchpendelnden Türen ohne optische Nachteile ausgestattet werden. Flügel von 2000 × 3000 Millimeter lassen sich abdichten.

www.athmer.de

 

Verdeckte Beschlagtechnik für Glastüren

Basys bietet sein verdeckt liegendes Beschlagsystem «Pivota DX» nun auch für Ganzglastüren an. Ein Kasten umgibt und hält den Flügelteil des «Pivota DX Glass», und das Rahmenteil verschwindet vollständig in der Zarge. Die sichtbaren Teile sind aus Aluminium gefräst. Durch den Einsatz des DX-Bandes lassen sich Holz- und Glastüren einfach austauschen.

www.basys.biz

 

Elektroschloss für Glastüren

Bei elektromechanischen Schlössern ist die Kabelführung immer ein Thema. Mit «ÜLock-B Battery» bietet Süd-Metall das Funkschloss nun auch für Glastüren an. Die Batterien sind direkt im Schlosskasten integriert, der über dem Zylinderschlüssel geöffnet werden kann. Die passenden Griffe von Süd-Metall sind zusätzlich mit der «Abaco»-Beschichtung erhältlich, die sich mit ihren antimikrobiellen Eigenschaften für Räume mit hohen hygienischen Anforderungen anbietet.

www.suedmetall.com

 

Aufgesetzt und aufgeklebt

Mit dem «Active Stop» lancierte Geze letztes Jahr einen neuen Türöffner und -schliesser. An der diesjährigen Frontale zeigte der Hersteller die neue aufgesetzte Variante, die das Einsatzspektrum des Beschlages nochmals um ein grosses Feld erweitert. So ist es nun auch möglich, den Türöffner und -schliesser lösbar mittels doppelseitigem Klebeband zu montieren. Dies wird vor allem in Mietobjekten oder auf Glastüren interessant.

www.geze.ch

 

Durchdachte Tischmontage

Der neue Schiebebeschlag «80/B-Pocket» von Hawa wurde speziell für Wandtaschen entwickelt. Die Laufschiene kann über spielfreie Bajonettverschlüsse in das vorgängig montierte Aufnahmeprofil eingesetzt werden. Sämtliche Komponenten bleiben frei zugänglich, und die Laufschiene kann jederzeit demontiert oder nachgerüstet werden.

www.hawa.ch

 

Gesicherter Platz für Pakete

An der Frontale zeigte Glutz, Gesamtlösungsanbieter für Zutrittssysteme, die Paketfachanlage der Zukunft. Das Paket kann einfach im Postfach hinterlegt werden, zum Öffnen bekommt der Adressat einen Pincode per E-Mail zugesendet. Das System funktioniert auf dem Funk-Online-«eAccess»-System von Glutz. Dieses verbindet die Vorteile von aufwendigeren Online-Systemen mit hohem Installationsaufwand und von einfacheren Offline-Systemen. Die Programmierung erfolgt über den eigenen Computer, und es müssen keine Kabel verlegt werden.

www.glutz.com

 

njg

Veröffentlichung: 05. April 2018 / Ausgabe 14/2018

Artikel zum Thema

22. Mai 2024

Sicherheit für alle Fälle

Absturzsicherung. Der Campus in Sursee LU bot vergangenen Freitag mit seinen praxisnah eingerichteten Übungsräumen den idealen Rahmen für den vom Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) angebotenen Kurs «Absturzsicherung für Fensterbauer».

mehr
25. April 2024

Kein Durchkommen

Insektenschutz.  Der Frühling ist Rollo- und Plisseezeit. Es lohnt sich für Schreiner, die Chance auf eine zusätzliche Dienstleistung zu prüfen und den Insektenschutz kennenzulernen. Denn der sogenannte Querverkauf schafft nicht nur Umsatz, sondern auch Kundenkontakte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Fenster