Aus der Fotokiste

Archivbild: Blum

Archiv. In der Fotosammlung der SchreinerZeitung haben sich über die Jahrzehnte so manche Trouvaillen angesammelt. Beim Griff in die Fotokiste, wurde ein Bild mit Werbetext aus den 80er Jahren zu Tage befördert, das belustigt.

1987 wurden Berühmtheiten wie Lionel Messi, Novak Djokovic oder Amy Macdonald geboren. Es war aber auch das Jahr, in dem der damalige US-Präsident Ronald Reagan vor dem Brandenburger Tor in Berlin (D) in seiner Rede mit den Worten: «Herr Gorbatschow, reissen Sie diese Mauer ein!» etwas in Bewegung setzte, das zwei Jahre später zum friedlichen Fall der Berliner Mauer führen sollte.

Hausfrauengerecht ohne Werkzeug

Man trug noch Vokuhila, der Opel Omega wurde Auto des Jahres 1987 und die modische Frau hatte bereits genug vom breiten Schulterpolster. In diesem Jahr, es ist also noch gar nicht lange her, bewarb die österreichische Beschlagherstellerin Julius Blum GmbH aus Höchst ihr Möbelscharnier in der SchreinerZeitung Nr. 29 mit den Worten: «Blum-Clip – das hausfrauengerechte Möbelscharniersystem – einfaches abklipsen ohne Werkzeug.»

So sind wir doch froh, dass die Zeiten sich wandeln und auch Hausfrauen sich mittlerweile zutrauen, ein Werkzeug in die Hand zu nehmen.

Isabelle Spengler

www.blum.com

Veröffentlichung: 24. Juli 2020

Artikel zum Thema

25. April 2024

Stabile Wände fürs stille Örtchen

WC-Trennwände.  In öffentlichen Gebäuden wie Restaurants oder Hotels, wo die Toilette aus einem Raum besteht, sorgen WC-Trennwände für Privatsphäre und Ruhe. Die Schreinerzeitung stellt Systeme verschiedener Hersteller vor und zeigt, wo die Unterschiede liegen.

mehr
25. Januar 2024

Widerspruch beim Sichern von Räumen

Paniktüren.  Was an Gebäuden und Räumen so sorgfältig verschlossen und gesichert wird, soll ebenso bei Gefahr einen sicheren Fluchtweg bieten. Panikschlösser sind technisch immer weiter entwickelte Wunderwerke im täglichen Dauergebrauch.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Beschläge