Beim Schreiner nachgefragt


Urs Betschart, Werkstattchef, Späni AG, Schreinerei und Innenausbau, Schwyz.
Routine ist mir lieber als Abenteuer. Ich bevorzuge ein gut organisiertes Arbeitsumfeld.
Eckig, weil es einfacher zu produzieren ist.
Ich arbeite öfters mit dem Rollmeter, er ist genauer.
Lieber Holz in der Hütte. Für das Holz vor der Hütte ist der Zimmermann zuständig.
Ölen ist einfacher zum Verarbeiten und auch ökologischer.
Der Hausbock ist auf längere Sicht weniger schlimm, ausserdem ist er einfacher zu bekämpfen.
Massivholz ist wärmer und angenehmer anzufassen als Spanplatten. VB
Veröffentlichung: 29. August 2013 / Ausgabe 35/2013
Rückkehr: Nach sieben Jahren Pause ist Mauro Capozzo wieder als Geschäftsführer bei der Swiss Krono AG in Menznau LU tätig. Der 60-Jährige hatte zuvor das Unternehmen fast 40 Jahre mitgeprägt.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr