Bereit für den nächsten Schritt


Sogar im Tessin mit italienischen Inhalten präsent: die Roadshow zur Bildungsinitiative des VSSM. Bild: VSSM
Sogar im Tessin mit italienischen Inhalten präsent: die Roadshow zur Bildungsinitiative des VSSM. Bild: VSSM
Weiterbildung. Rund 800 Unternehmer hat der VSSM mit seiner im Jahr 2015 gestarteten Bildungskampagne bereits persönlich erreicht. Mit einer Schreiner-Roadshow zog man durch die Schweiz, um auf das Thema Mitarbeiterförderung aufmerksam zu machen. Mit Erfolg.
Die Schreiner-Roadshow machte bisher Halt bei 20 Sektionen und erreichte so rund 800 Unternehmerinnen und Unternehmer. Noch ausstehend ist zum Schluss der ersten Phase der Kampagne die Roadshow in Thun BE am Dienstag, 20. September.
Eingeladen sind insbesondere die VSSM-Mitglieder des Berner Kantonalverbandes, jene der Sektion Berner Oberland sowie alle weiteren Interessierten. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen den Projektverantwortlichen, dass sie mit dieser Initiative auf dem richtigen Weg sind.
Doch mit der Senibilisierung auf das Thema Mitarbeiterförderung und Weiterbildung ist noch nicht viel erreicht.
In einer zweiten Phase möchte der VSSM nicht nur Unternehmer («MitLenker»), sondern getreu dem Motto auch Projektleiter oder Kadermitarbeiter – «MitDenker» – sowie Bank- oder Montageschreiner als «MitMacher» ansprechen. Das Projektteam arbeitet derzeit intensiv an der Planung des zweiten Teils der Kampagne. Soviel sei schon verraten: In dieser zweiten Phase werden die Schreiner im wahrsten Sinne des Wortes fit für die Weiterbildung gemacht. Im Zentrum steht wiederum das markante Kampagnenfahrzeug. Dieses Mal werden die regionalen Weiterbildungszentren für Schreiner mit einbezogen.
Ganz praktisch geht es aber noch immer bei den Impulsveranstaltungen «Mitarbeitergespräch konkret – wie und warum?» zu und her.
Diese kurzen Vorabendreferate sind an der Basis so gut angekommen, dass bereits drei Zusatzveranstaltungen organisiert werden konnten. Plätze frei sind noch an folgenden Events: 31. August in Sargans SG, 7. September in Visp VS, 8. September in Gordola TI, 27. September in Effretikon ZH, 28. September in Nottwil LU sowie am 26. Oktober in Egerkingen SO.
Anmeldungen können via Website des VSSM getätigt werden.
Rund um das Thema Fachkräftemangel ist die ganze Schreinerbranche gefordert. Deshalb hat der VSSM seine Bildungsinitiative unter den Slogan «MitLenker, MitDenker, MitMacher» gestellt. Dabei nimmt der Geschäfts-führer die Rolle des «MitLenkers» ein, der seine Mitarbeitenden adäquat fördern soll, der Projektleiter oder Kadermitarbeiter ist der «MitDenker» als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, und der Bank- oder Montage-schreiner steht für den praxisnahen «MitMacher». Im Zentrum der ersten Kampagnenphase, die noch bis zur Messe Holz im Oktober dauert, steht die Sensibilisierung der Unternehmer auf das Thema Weiterbildung.
Veröffentlichung: 25. August 2016 / Ausgabe 34/2016
Sektion Thurgau. Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».
mehrSVEB-Kurs. Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr