Der Hasler hat's

Für alle, die sich vielleicht Rat holen möchten, popt unten rechts ein Fenster auf, das einem sagt, wer beim betreffenden Produkt Bescheid weiss. Sceenshot: Stefan Hilzinger

Webshop der Woche. Allein schon wegen der Grösse von rund 2500 Quadratmetern, würde sich ein Besuch im Proficenter der Hasler und Co. AG in Winterthur-Grüze lohnen. Doch der traditionelle Eisenwaren- und Werkzeugdetailist hält sein stattliches Sortiment nicht nur in mehreren Geschäften sondern selbstveständlich auch online feil.

«Der Hasler» ist in der Region Winterthur eine Instituiton für Handwerker, Landwirte und Heimwerker. Seit sechs Generationen betreibt die Familie einen Detailhandel mit Eisenwaren, Maschinen und Geräten für Maurer, Schreiner, Dachdecker, Sanitär-Installateure etcetera. Doch Hasler gibt es mittlerweile nicht nur in der Eulach-Stadt sondern auch in Oerlikon und Schlieren im Kanton Zürich sowie in Delsberg JU und Monthey VS – und natürlich auch im Internet. Der Hasler-Webshop nutzt für die Anpreisung seiner zig Tausend Artikel eine Plattform, wie sie auch vergleichbare Handwerkercenter einsetzen, welche schreinerzeitung.ch an dieser Stelle vorgestellt hat. Angesichts der grossen Mengen an Produkten ist es von Vorteil, wenn der Online-Shopper ungefährt weiss, was er oder sie sucht. Registrierte Stammkunden geniessen da den Vorteil, dass sie ihre bisherigen Bestellungen und häufig gebrauchten Produkte hinterlegt haben. Eine Suche nach Modellname oder Artikelnummer ist ebenfalls möglich. Wer nur selten online kauft, kann als Gast bestellen. Hasler bietet mehrere Zahlungsarten an. Registrierte Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.

Mit Klicken zum Ziel

Allein der Rayon der Elektrogeräte und Maschinen teilt sich nach dem ersten Klick in elf Untergruppen auf, die wiederum aufgeteilt sind. So landet der geneigte Shop-Besucher nach mehrfachem Click zum Beispiel bei den akkubetriebenen Hobelmaschinen. Hier stehen dann zehn Produkte vier verschiedener Anbieter zur Verfügung. Ein Symbol zeigt an, ob das Gerät sofort verfügbar ist, oder ob Lieferfristen bestehen. Bei den aktuellen Problem bei den Lieferketten ein umso wichtigeres Feature. Wer mit dem Cursor über eines der gezeigten Geräte fährt, der bekommt den Beschrieb mit den wichtigsten Eigenschaften angezeigt.

Persönliche Beratung möglich

Mehr Informationen und vor allem auch grosse Bilder der Produkte gibt es, wenn das Gerät effektiv angewählt ist. Dann popt unten rechts auch ein weiteres Fenster auf. Es zeigten einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von Halser, die falls gewünscht mit Rat telefonisch oder auch per Mail weiterhelfen - ein durchaus sympathischer Zug. Bei Produkten wie Schrauben, Schlössern und Beschlägen hilft ein spezieller «Finder», wo Checkboxen und Popup-Menüs die Auswahl erleichtern. Erwähnenswert im Online-Shop von Hasler ist die Rubrik «Mietgeräte». Hier steht eine überschaubare Auswahl an Maschinen zur Verfügung, die auch für Schreiner interessant sein könnten. Die Geräte können halbtage-, tage- oder wochenweise gemietet werden. 

Stefan Hilzinger

www.hasler.ch 

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 16. Mai 2022

Artikel zum Thema

16. Mai 2024

Mit optimalen Mitteln produzieren

Betriebsmittel.  Das grösste Kapital einer jeden Firma sind die Mitarbeitenden und die Betriebsmittel, die ihnen zur Verfügung stehen. Der eigenverantwortliche und umsichtige Umgang mit diesen Mitteln bedarf auch einer guten Koordination seitens der Leitung.

mehr
16. Mai 2024

Gezogen, nicht gedrückt

Zwischenlager.  Chronischer Platzmangel in der Werkstatt hat seinen Ursprung nicht immer in zu kleinen Räumen. Oftmals wird der vorhandene Platz einfach nicht optimal genutzt. Deshalb kann es sich lohnen, einen genauen Blick auf den Materialfluss zu legen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Betriebseinrichtungen