Die SchreinerApp

Mit der SchreinerApp kannst du überall und jederzeit dein Wissen abfragen und aufbessern. Bilder: VSSM

Mobile.  Magst du nicht ständig überall schwere Lernmaterialien mitschleppen? Dank der SchreinerApp hast du eine Alternative. Die App fürs Smartphone enthält die wesentlichen Lerninhalte der Schreinerlehre und ermöglicht dir anhand von Lernkarten eine strukturierte Prüfungsvorbereitung.

Wie jeden Morgen rasselt der Wecker um sechs Uhr. «Viel zu früh», denkt sich Max und haut auf die Snooze-Taste. Nach fünf Minuten kriegt der Wecker noch mal was aufs Dach, ehe sich der lernende Schreiner nach dem erneuten schrillen Weckruf aus dem Bett quält. Jetzt aber los. Zehn Minuten später steigt Max in den Pendlerzug zur Arbeit. «Das ist ja gerade noch gut gegangen», denkt er und wischt sich eine Schweissperle von der Stirn. «Aber halt, da war noch etwas, dass er sich heute für den Arbeitsweg vorgenommen hatte – der Lernordner!», schiesst es ihm durch den Kopf. Morgen steht die Prüfung über Brandschutz an, und da wollte er unbedingt nochmals den Prüfungsstoff durchackern.

Die App ist immer dabei

Nach der kurzen Aufregung entspannt sich Max plötzlich, zückt sein Smartphone und tippt auf die App mit dem orangen L – die SchreinerApp. Dort muss Max nicht lange suchen und findet in kürzester Zeit die wichtigsten Fragen und Antworten zum Prüfungsthema. «Nochmals Glück gehabt», denkt er sich und schaut in aller Ruhe die Lernkarten durch. Warst du auch schon einmal in einer Situation wie Max? Die SchreinerApp enthält die wesentlichen Lerninhalte zur Schreinergrundausbildung und ermöglicht dir anhand von Lernkarten eine strukturierte und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Hol dir die App gratis bei Google Play oder im App-Store. Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: ms

Veröffentlichung: 02. Oktober 2014 / Ausgabe 40/2014

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit