Diplome im Dreierpack

Die Absolventen in Winterthur mit Auszeichnung (o.) und die besten Schreiner EFZ in Wetzikon.

LAP Sektion Zürich.  156 junge Schreiner haben im Gebiet des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich (SVZ) ihre Diplome entgegengenommen. Ungefähr 850 Gäste wohnten den drei stimmungsvollen Lehrabschlussfeiern in Illnau, Horgen und Winterthur bei.

Die Lehrabschlussfeier des Schreinermeisterverbands Zürcher Oberland (SZO) fand im Restaurant Rössli in Illnau statt. Regierungsrat Ernst Stocker hielt die Festrede und erinnerte sich zurück an seine Lern- und Wanderjahre. Er ging ins Welschland, um sich als Landwirt sein Rüstzeug zu holen. Für die Unterhaltung vor und nach dem Essen war Kaspar Tribelhorn zuständig, der die Anwesenden mit einem Mix aus Comedy und Jonglage unterhielt. Ausserdem überreichte eine Klasse den Bildungsverantwortlichen der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon je einen Früchtekorb und ehrte sie mit Worten der Dankbarkeit für ihre ausgezeichnete Arbeit.

Die Absolventen und Angehörigen des Stadtzürcher Schreinermeisterverbands (ZSV) trafen sich tags darauf im Schinzenhof in Horgen zur Abschlussfeier. Als Gastreferent trat Heinz Schlegel, Rektor der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ), ans Rednerpult. Für Unterhaltung sorgte Roger Tschirren in zwei Auftritten. Er war lustig, spontan und vor allem auch sehr musikalisch. Tschirren spielte Mundharmonika, Gitarre und sogar Alphorn.

Weg in selbstverantwortliches Leben

Die Winterthurer Lehrabschlussfeier fand im Casinotheater statt. Die Winterthurer Stadträtin Barbara Günthard-Maier, zuständig für Sicherheit und Umwelt, hielt die Festrede. Sie dankte den Absolventen dafür, dass sie mit dem Einstieg in das Berufsleben die Verantwortung für sich selber übernehmen. Prüfungsexperte Martin Wagner konnte über 40 erfolgreiche Absolventen vermelden, nur gerade einer habe den Abschluss nicht geschafft. Darüber hinaus schlossen vier Absolventen die Berufsmaturität (BM) ab, was nicht häufig der Fall ist, weil bei den Schreinern selten jemand parallel zur Berufslehre die Matur durchläuft. Tamara De Vito, Abu-Lehrerin an der BBW, sprach den Schreiner-Lernenden unabhängig von der Note im Abschlusszeugnis viel Lob aus. Sie seien ihre Lieblinge im Abu-Unterricht, zeigten viel Interesse und Verständnis für Allgemeinwissen.

Für die Unterhaltung sorgte Simon Chen. Er setzte sich auf witzige Art mit dem Rednerpult auseinander, das vor ihm schon so mancher als Tatort, Versteck oder was auch immer für sich beansprucht hatte.

www.schreiner-zh.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2017» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2017

Absolventen Sektion Zürich

Schreiner/in EFZ

Note 5,4: Timo Brockmöller, Peter Hasler, Nico Schwaller, Christoph Wüthrich; Note 5,3: Christian Barteld, Jenny Kast, Patrik Rüdisühli; Note 5,2: Benjamin Braun, Marco Engeli, Laurenz Hsu, Zeno Meier, Yves Müller, Matthias Peterhans; Note 5,1: Timon Aeschlimann, Simon Reto Egli, Patrick Morf, Sven Stieger; Note 5,0: Timon Gerber, Rony Hofmann, Tobias Landa, Dario Perolari, Mael Schaad, Rico Stierli, Flavia Wirth.

Die weiteren Absolventen: Beda Albrecht, Deborah Ammon, Dominik Anliker, Levin Baltensperger, Yon Beck, Lia Beer, Remo Bernet, Tobias Bischof, Dario Bistoletti, Dominik Brand, Alexandra Breitler, Lia Buchli, Linus Bühler, Dominic Kim Bührer, Sandro Däppen, Rui De Almeida, Loris Dell’Oro, Marius Diggelmann, Ado Dilji, Mattia Ferrari, David Förster, Markus Fritz, Joel David Furrer, Jan Gava, Nico Giacomini, Daniele Gregorio, Jonas Gruber, Marius Gründler, David Haas, Tim Lukas Haas, Denis Hämmerling, Cédric Harder, Jonas Hiltpold, Joel Himmel, Manuel Hochuli, Kevin Hoffmann, Tobias Hollenstein, Dario Hotz, Jonas Ingold, Mirco Jud, Matteo Keiser, Romano Keller, Pascal Krebs, Pablo Kümin, Bruno Kunz, Neville Ledesma, Florian Leimgruber, Jan Lerch, Richard Lustenberger, Lars Maeder, Jérôme Matzinger, Michael Mätzler, Maurus Meier, Paul Meier, Dominic Moser, Pascal Müller, Cédric Neuhaus, Raphael Notter, Mario Oschwald, Timothy Peñate, Cyrille Perreten, Manuel Petrone, Joel Reischmann, Remo Rhyner, Dominik Roost, Sebastian Rotach, Florian Ruf, Sophonwit Saenpan, Dylan Sala, Jelle Sandel, Jacqueline Sauter Winiger, Marvin Schäfer, Manon Scheidegger, Jonas Schenk, Merlin Schmid, Oliver Schmid, Daniel Schneiter, Timon Schum, Jannik Schweizer, Fabian Schwendener, Lukas Senn, Moritz Sigrist, Illya Skepskyy, Jasmin Spalinger, Janik Spörri, Mike Steffen, Tim Stettbacher, Pascal Stöckli, Samuel Thuli, Yann Tornare, Flavio Trimboli, Adrian Ulrich, Jonas Wettstein, Michael Weyand, Jan Wüthrich, Fabio Zürcher, Julian Zurbuchen.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,7: Luca Delvais; Note 5,6: Michael Eigenmann, Manuel Helg; Note 5,4: Fabienne Häuptli; Note 5,3: Kaspar Hinnen, Rico Weiler; Note 5,2: Mike Marty, Kayla Weber; Note 5,1: Jeah An; Note 5,0: Denis Pezic, David Thomann, Arif Yildiz.

Die weiteren Absolventen: Géraldine Bächtold, Owen Chiraphon Bäuerle, Vitor Barroso, Qendrim Bujupi, Patrick Erni, Nicolas Hochstrasser, Björn Kälin, Dawit Nuguse, Ana Marija Rajic, Jeton Sadikovic, Simeo Schäfer, Million Solomon, Nico Stocker, Thanushan Uthayathasan, Jamie Wood.

mk

Veröffentlichung: 03. August 2017 / Ausgabe 31-32/2017

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

So sage ichs meinen Studierenden

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo