Ein Nussbaum war die «Braut»

Zahlreiche Stämme aus den aargauer Wäldern wechselten den Besitzer. Bild: Wald Aargau

Holz. Im März fand auf verschiedenen Lagerplätzen im Kanton Aargau der Wertholzverkauf der Waldeigentümer des Verbands Wald Aargau statt. Nun ist bekannt, welche Erlöse die verschiedenen Stämme brachten.

Wie der Verband Wald Aargau mitteilt, wurde auf den fünf Lagerplätzen Rheinfelden, Riniken, Siggenberg, Unterentfelden und Wohlen 1'706.15 m3 Wertholz angeboten. Insgesamt 28 Käufer hatten ein Angebot abgegeben. Davon erhielten 27 einen Zuschlag, nur einer ging leer aus. Von den 27 Käufern stammen sechs aus dem grenznahmen Ausland: Einer aus Italien, zwei aus Deutschland und drei aus Frankreich.

Preise leicht gesunken

Der teuerste Stamm – in manchen Regionen wird dieser «Braut» genannt – war ein Nussbaum auf dem Lagerplatz in Rheinfelden. Der Stamm ging für 3'888.00 CHF/m3 an seinen neuen Besitzer. Er hatte ein Volumen von 0.76 m3 was dem Verkäufer 2'954.88 CHF einbrachte. Andere besondere Verkäufe gab es dieses Mal keine zu verzeichnen. 2018 brachte ein Riegelahorn einen absoluten Rekordpreis ein.

Tendenziell seien die Preise im Gegensatz zur Submission vom Dezember 2019 etwas gesunken, teilt der Verband mit. Die häufigste Baumart war die Esche mit einem Volumen von 531.76 m3. Leider sind die Eschenpreise auf 178.49 CHF/m3 gesunken, nur die Buchen und Tannen sind noch günstiger. Die zweithäufigste Baumart war die Eiche mit 489.17 m3. Ihr Preis liegt mit 468.02 CHF/m3 zwischen dem Eichenpreis der Submissionen vom Dezember und März 2019.

Die detaillierten Auswertungen sind hier zu finden.

ph

www.waldaargau.ch

Veröffentlichung: 15. April 2020

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

VerbandsinfoWerkstoffe