Eine Absaugung mit Mehrwert

Die Absauganlage ist schallgedämmt und farblich auf das Gebäude abgestimmt. Bild: Ineichen AG

PaidPost. Nach der Erweiterung ihrer Produktion benötigte die Furrer Küchen AG in Schongau LU eine stärkere Absaugung. Die Ineichen AG hatte die passende Anlage, welche mit dem flexiblen Filterbausteinsystem jederzeit um- und ausgebaut werden kann.

«Neben der regionalen Nähe und der langjährigen Zusammenarbeit mit der Ineichen AG überzeugten die technischen Werte, die optimierte Steuerung und die effiziente Absaugleistung der Anlage», betont Thomas Estermann, Mitinhaber der Furrer Küchen AG. «Ebenso wichtig waren für uns bestmögliche Werte der Schallabsorption und der Optik.» Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde die gesamte BG-Filteranlage mit isolierten Blechpaneelen schallgedämmt ausgeführt. Das Gehäuse der Anlage wurde im gleichen RAL-Farbton wie das angrenzende Gebäude lackiert. Die Anlage selbst hat eine Luftleistung von 40 000 m³/h und ist mit zwei 22-kW-Ventilatoren sowie einer 7,5-kW-Brikettpresse ausgestattet. Die Steuerung der Anlage erfolgt zentral über ein Display im Erdgeschoss.

Flexibles Filterbausteinsystem

Das clevere und flexible Filterbausteinsystem stiess bei der Furrer Küchen AG von Beginn an auf Begeisterung. Um die Anforderungen zu erfüllen, wurde alles aus «einer Hand» durch die Ineichen AG umgesetzt. Die professionelle Planung, die Kostenkontrolle und Einhaltung des Budgets und die Montage der Absauganlage. Das Filterbausteinsystem ist die Basis für massgeschneiderte Absauglösungen, die schnell, flexibel und kostengünstig umsetzbar sind.

Hohes Anpassungspotenzial

Das Filterbausteinsystem ist eine wertvollle Investition in die Zukunft, denn durch die «Baukasten»-Module kann eine Absauganlage problemlos um- oder ausgebaut werden. Verkleidungsplatten werden an der gewünschten Seite des bestehenden Filterhauses völlig problemlos entfernt und Erweiterungs-«Bausteine» hinzugefügt. Die Absauganlage wird so schnell und kostengünstig an veränderte Anforderungen angepasst. Das kommt zum Beispiel zum Tragen, wenn der Maschinenpark erweitert wird, leistungsstärkere Maschinen eingesetzt werden oder der Betrieb vergrössert wird. Aber auch dann, wenn sich die Art der Entsorgung ändert, beispielsweise von der Absackung auf eine Brikettpresse, einen Container oder ein Silo. Mit dem Filterbausteinsystem sind Absauganlagen mit einer Luftleistung von 4000 bis zu 300 000 m³/h möglich. Dank ihrer Kompaktbauweise sind sie äusserst platzsparend. Grundsätzlich können Universal-Filtereinheiten mit reinluftseitig (Unterdrucksystem) wie auch rohluftseitig (Überdrucksystem) angeordneten Ventilatoren betrieben werden.

Ineichen AGLuzernerstrasse 266294 ErmenseeTelefon 041 919 90 20Fax 041 919 90 25

info[at]ineichen[dot]ch

www.ineichen.ch

Veröffentlichung: 28. Dezember 2020 / Ausgabe 50/2020

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

«Der absolut richtige Entscheid»

Ineichen AG.  Vor zwei Jahren hat Gustav Muth die Ineichen AG in Ermensee LU übernommen. Im Gespräch zieht er ein erstes Zwischenfazit. Es fällt mehr als positiv aus, besonders wegen der motivierten Mitarbeitenden mit grossem Know-how.

mehr
30. Mai 2024

Einer für alles, alles mit einem

OERTLI Werkzeuge AG.  5 in 1: nuten, fälzen, fügen, fasen, planfräsen. Der Hybrid-Falzfräser von Oertli deckt fast alle Produktionsschritte der modernen Türproduktion auf CNC-Anlagen ab. Den Falzfräser kann man jetzt bis zu den Sommerferien kostenlos testen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BetriebseinrichtungenPublireportage