Eine echte Jubelfeier

Die Fertigungsspezialisten freuen sich sichtlich über den Erhalt des Diploms. Bild: Sascha Stoll

Sektion Zürich.  An der Berufsbildungsschule Winterthur schlossen vor Kurzem zehn neue Fertigungsspezialisten ihre Weiterbildung mit dem VSSM-Verbandsdiplom ab. Sie haben damit den ersten Schritt in Richtung einer Kaderposition in einer Schreinerei getan.

Dieses Jahr konnte der Lehrgang Fertigungsspezialist VSSM/Frecem an der Berufbildungschule Winterthur und mit ihm auch der Lehrgang der höheren Fachschule Hochbau ohne coronabedingte Turbulenzen durchgeführt werden. Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen durften kürzlich ihr Diplom im Anton-Graff-Haus entgegennehmen.

Zehn Schreiner haben sich dieses Jahr für die erste Weiterbildungsstufe der Branche entschieden und dürfen sich nun diplomierte Fertigungsspezialisten nennen. Einer von ihnen lieferte dabei ein sehr gutes Schlussergebnis ab: Philipp Broich mit Abschlussnote 5,3. Doch auch die weiteren Absolventen trugen zu einem schönen Notendurchschnitt bei. Die Motivation der Absolventen für diese Weiterbildung ist nicht zu übersehen.

Schritt für Schritt zur Karriere

Das Weiterbildungssystem ist im Jahr 2013 in Zusammenarbeit des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und seinem Westschweizer Pendant Frecem entstanden. Das bis dahin gültige Weiterbildungssystem wurde kontinuierlich abgelöst. Seither bietet die Berufsbildungsschule Winterthur in enger Zusammenarbeit mit dem VSSM massgeschneiderte Weiterbildungslehrgänge für Schreinerinnen und Schreiner nach neuem System. An erster Stelle steht die Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten. Am oberen Ende der Skala ist der Schreinermeister mit eidgenössischem Diplom. Diese Ausbildung zum Fertigungsspezialisten ist daher der erste Schritt in Richtung einer Kaderposition mit eidgenössischem Diplom.

www.schreiner-zh.ch

Chantal Kunz,
VSSM Sektion Zürich

Veröffentlichung: 24. November 2022 / Ausgabe 47/2022

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo