Eine Stabelle gewinnt den Designpreis Schweiz

Der «Stabellö» ist die moderne Interpretation einer alten Stabelle. Bild: Designpreis Schweiz

Design. Letzten Freitag wurde der Designpreis Schweiz zum vierzehnten Mal in Langenthal verliehen. Unter den Gewinnern ist auch eine Schreinerei aus dem Kanton Bern.

Aus den 45 Nominationen wählte die internationale Jury in zwölf Kategorien dreizehn Gewinner der Edition 2017/18 aus. Prämiert wurden Lösungen, mit denen Mehrwerte geschaffen wurden, weil sie Probleme auf umfassende und zweckmässige Art lösen und das Design nicht alleine als form- oder farbgebenden Vorgang verstanden.

Das beste Möbeldesign

Die Kategorie Möbeldesign gewann der Stuhl «Stabellö» des bernischen Unternehmens Röthlisberger Kollektion in Zusammenarbeit mit dem TNA Design Studio. Sie erhalten ein Preisgeld von 5'000 Franken. Der Jury gefiel, dass ein älterer Möbeltypus, die im Alpenraum verbreitete Stabelle, zum Ausgangspunkt der Entwurfsarbeit gemacht wurde.

Altes Design an entscheidenden Stellen verbessert

Die Neuinterpretation des traditionellen Holzstuhles rückt an entscheidenden Stellen vom historischen Vorbild ab und wurde weiterentwickelt. Statt einer starren, aus einem massiven Holzbrett gefertigten Lehne, verfügt «Stabellö» über eine ergonomische, dreidimensional verformte Sperrholzlehne, die zudem über eine leicht federnde Metallkonstruktion mit dem Sitz verbunden ist.

Öffentliche Ausstellung

Vom 4. bis 12. November können alle nominierte und prämierte Projekte und Produkte in Langenthal besichtigt werden.

ids

 

Öffentliche Ausstellung

4.–12. November 2017
Ort: Design Preis Schweiz, Mühleweg 14, 4900 Langenthal
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 15 – 20 Uhr
Geführte Besichtigungen: täglich um 18 Uhr

www.designpreis.ch
www.roethlisberger.ch

Veröffentlichung: 06. November 2017

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

Trends sind Spiegel unserer Bedürfnisse

Gestaltung.  Die Interior-Designerin Branca Good gibt im Gespräch Auskunft über Wege hin zu schöner und harmonischer Gestaltung von Räumen. Sie erklärt das Entstehen von Trends und rät dringend dazu, sich mit Räumen und dem Verständnis davon zu befassen.

mehr
09. Mai 2024

Möbeln den Stempel aufdrücken

Markenbildung.  Eine Schreinerei, die eine neue Marke bilden möchte, sollte einige wichtige Schritte beachten, um erfolgreich zu sein. Zwei Beispiele aus der Praxis und das Gespräch mit einem Experten zeigen auf, wie es funktionieren kann.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design