Für jede Situation

Die Thermoschwelle «Nr. 184» von Hebgo ist die konsequente Weiterentwicklung und Ergänzung der bekannten Schwelle «Nr. 173». Speziell für den anspruchsvollen Wohnungsbau und Renovationen konzipiert, verfügt sie über die bekannten thermischen, mechanischen und designtechnischen Eigenschaften der «173». Der Hersteller verspricht eine Tauwasserbeständigkeit bis minus zehn Grad Celsius. Mit einer Aussenhöhe von 5 mm und einer Innenhöhe von 20 mm ist die Schwelle komplett rollstuhlgängig. Darüber hinaus gibt es von Hebgo Steckprofile für die ebenerdige Montage der Thermoschwellen. Dank der glatten Oberfläche eignen sie sich auch gut für Türen mit Schleifdichtungen, um die Schlagregendichtheit zu verbessern.

Die Grundprofile sowie die Steckleisten bestehen alle aus UV-beständigem Kunststoff. Die Trittkanten sind für eine hohe Beständigkeit aus Aluminium gefertigt, sämtliche Schrauben werden durch eine Deckleiste verdeckt. Ausserdem werden alle Schwellen mit einem Bauschutzprofil ausgeliefert.

www.hebgo.ch

Veröffentlichung: 12. Oktober 2017 / Ausgabe 41/2017

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Anschliessen und loslegen

Automation.  Plug-&-Play-Lösungen vereinfachen den Installationsprozess erheblich. Sie bieten eine benutzerfreundliche, zeitsparende und kosteneffiziente Möglichkeit, Türen und andere Komponenten zu installieren und miteinander zu verbinden.

mehr
30. Mai 2024

Die Wartung wartet noch

Wartung und service.  Die regelmässige Wartung und Serviceleistungen rund um Türen sind ein grosses Thema in der Branche. Die Schreinerei Siegfried hat mehr als genug Arbeit, trotzdem unterzeichnet sie den ersten Wartungsvertrag mit einem Kunden. Was steckt dahinter?

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Türen