Furnier in edler Flechtkunst

Geflochtenes Furnier sorgt für spannende Farbreflexe. Bild: Orea AG

Die saubere Verarbeitung von Furnier gehört nach wie vor zu den Königsdisziplinen des Schreinerhandwerks. Als Besonderheit bietet die Roser AG aus Birsfelden BL von Hand geflochtenes Furnier in verschiedenen Mustern an. Dieses wird beim Spezialisten mit Vlies kaschiert, sodass sich die einzelnen Streifen nicht gegeneinander verschieben lassen und vom Schreiner wie üblich verarbeitet werden können.

«Das geflochtene Furnier hat ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel, insbesondere bei dunkleren Farbtönen», sagt David Spielhofer, Geschäftsführer der Orea AG aus Zürich. Um zu sehen, wie es seine Wirkung am besten entfalte, brauche es ein Schreinerauge und das nötige Fingerspitzengefühl. Das Flechtmuster sorge für eine edle Optik und komme bei Orea im höheren Preissegment zum Einsatz. Faszinierend sei auch die aussergewöhnliche Haptik, findet Spielhofer.

www.roser-swiss.comwww.orea-kuechen.ch

mh

Veröffentlichung: 06. Mai 2021 / Ausgabe 19/2021

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

«Einfach mal durchklicken»

Dokumentation.  Auf der Internetseite holzbaukultur.ch wächst eine Dokumentation heran, die den Werdegang des Holzbaus in der Schweiz begreifbar macht. Bis Ende des Jahres sollen 400 Gebäude online sein. Im Gespräch dazu Elia Schneider von der Berner Fachhochschule in Biel.

mehr
17. April 2024

Ein meisterlicher Botschafter

Parkettverband ISP. Im Schloss Laufen am Rheinfall fand die 55. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) statt. Ein abgekühlter Markt und der Mangel an Lernenden beschäftigt die Bodenlegerbranche auch in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe