Gefesselt, gequetscht, verdreht

Holz in gefesselter Schönheit: die Skulptur «Rhytide». Bild: Phil Young

Holzkunst. Die Objekte von Phil Young verblüffen. Sie wirken, als wäre das gute alte Holz unter seinen Händen plötzlich elastisch. Das sonst so starre Material nimmt ungewohnt weiche Formen an.

Die Objekte von Phil Young sind meist aus Holz, Metall und Glas. Doch der Künstler weiss mit der Optik zu spielen. Er hinterfragt unsere instinktive Beziehung zu den Rohstoffen, die wir als selbstverständlich betrachten und betrügt unsere Augen. In seinen Arbeiten wirkt Holz plötzlich so, als wäre es gummiartig oder fleischig. Man hat viel eher das Gefühl einen verzogenen Kaugummi oder einen knautschbaren Schwamm zu betrachten, als ein Stück gutes altes Nussbaumholz.

Form und Maserung spielen eine grosse Rolle

Young ist Bildhauer und Zirkuskünstler und stammt aus Bristol (GB). Für seine Werke entwirft er zunächst aus einem modellierbaren Material ein Modell. Anhand dessen schnitz dann, sorgfältig auf die natürliche Form und Maserung des Holzes achtend, das gestreckte, verdrehte, gefesselte oder gequetschte Objekt. Metallringe, Nägel oder Drahtseile verstärken als sichtbare Kräfte die verdrehte Optik.

ids

www.dendrophile.co.uk

Veröffentlichung: 20. August 2019

Artikel zum Thema

27. Mai 2024

Tixer87 brettert über den Rundkurs

Leute. Die Fans auf der Tribüne sind parat. Kevin Tix hört sie jubeln. Es ist heiss hier in Budapest.

mehr
20. Mai 2024

Auch für guten Speck brauchts Holz

Leute. Seinen Bastelraum im Keller nutzt Simon Schifferle nicht fürs Schreinern. Er baut darin auch keine Modellflugzeuge und stellt keine Modelleisenbahnanlagen auf.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

LeuteWerkstoffe