Gemeinsam den Erfolg suchen – und finden

Traditionelle Werte und das Können der Walliser Schreiner und Zimmerleute werden in der neuesten Werbekampagne ins Zentrum gesetzt.

Die Schreiner und Zimmerleute vom Ober- und Unterwallis spannen erneut zusammen und gehen gemeinsam in die Werbeoffensive. Unter den Slogans «Alles können wir nicht – aber fast alles» im Oberwallis und «le bois quoi d’autres?» im Unterwallis sind die Kampagnen gestartet. Die Inhalte der Kampagne übernehmen Traditionelles aus dem Wallis mit feinem Raclette und den Eringer Kühen und verbinden einzelne Elemente mit dem Werkstoff Holz.

Mit der witzigen Aufklärungskampagne wollen die Schreiner und Zimmerleute potenziellen Kundinnen und Kunden das einheimische Schaffen näherbringen. Dabei ist den ortsansässigen Holzbearbeitungsbetrieben durchaus bewusst, dass zwar die Traditionen verpflichten, aber die Interpretation in der Verwendung von Holz sich völlig verändert hat.

Weiter wird mit der neuesten Werbekampagne auf ein lebendiges Berufsfeld hingewiesen und somit werden damit ebenfalls Schulabgänger angesprochen. Eine Berufslehre als Schreiner oder Zimmermann – so die Botschaft der Initianten – eröffnet den Weg in eine positive Zukunft, «denn gute Berufsleute finden immer eine Anstellung». Bleibt zu hoffen, dass diese sympathischen Bemühungen der VSSM-Sektion Oberwallis mit Erfolg und die Schreiner und Zimmerleute mit Aufträgen belohnt werden.

www.vssmo.ch

 

 

Veröffentlichung: 30. Oktober 2014 / Ausgabe 44/2014

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr
30. Mai 2024

Dietsche wieder im Vorstand dabei

FAchgruppe Montage.  Das Freilichtmuseum Ballenberg in Hofstetten bei Brienz BE steht unter anderem für Schweizer Tradition, Qualitätsarbeit, ehrliches Handwerk und grosses Engagement. Deshalb passt der Tagungsort sehr gut zur Fachgruppe Montage.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo