Guten Mutes in den grossen Wettkampf


Sven Bürki misst sich bei den Möbelschreinern mit der Weltspitze. Bild: VSSM


Sven Bürki misst sich bei den Möbelschreinern mit der Weltspitze. Bild: VSSM
WorldSkills Abu Dhabi 2017. Die Hoffnung der Schweizer Schreinerzunft an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi trägt zwei Namen: Sven Bürki und Fabio Holenstein. Die beiden Ostschweizer kämpfen ab Sonntag in den Vereinigten Arabischen Emiraten um die Plätze auf dem Podest.
Die Berufsweltmeisterschaft der Schreiner hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren gehört der Schreiner Nachwuchs im internationalen Vergleich zur Spitze und kann sich regelmässig über einen Medaillengewinn freuen.
Die Kategorien Massivholz- und Möbelschreiner sind dieses Jahr durch Sven Bürki und Fabio Holenstein vertreten. Bereits letzten Sonntag haben sie sich auf den Weg nach Abu Dhabi gemacht. So haben sie fast eine Woche Zeit, um sich im Pre-Camp mit allen anderen Schweizer Berufsvertretern auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Am Donnerstag beginnt dann die heisse Phase. Die Teilnehmer können die WM-Anlage besichtigen und am Freitag richten sie dann ihre Arbeitsplätze ein. Am Samstag geht die Eröffnungszeremonie über die Bühne, bevor der viertägige Wettkampf dann am Sonntag, 15. Oktober endlich losgeht.
Der 22-jährige Sven Bürki aus Lanzenneunforn TG tritt in der Kategorie Möbelschreiner an. Innerhalb von 20 Stunden muss er ein Möbel herstellen, das die Turnierleitung vorgibt. Bürki hat gut trainiert und ist zuversichtlich: «Eine Medaille ist schon das Ziel.» Gelernt hat er das Handwerk bei der Schreinerei Fehlmann in Müllheim TG.
Sein Mitstreiter, Fabio Holenstein (21) aus Bazenheid SG, geht in der Kategorie Massivholzschreiner an den Start. Er muss innerhalb von 22 Stunden ein Rahmenelement und ein Rednerpult schreinern (je elf Stunden pro Aufgabe) – ebenfalls genau nach den Vorgaben der Turnierleitung. Auch er ist sehr zuversichtlich, zumal die Berufsausbildung in der Schweiz vielseitiger sei als in anderen Ländern. Holenstein absolvierte die Lehre bei der Schreinerei Egli in Niederstetten SG.
Wie es den beiden an der Berufsweltmeisterschaft ergeht und wie sie sich im Wettbewerb schlagen, erfahren Sie ab Sonntag an dieser Stelle.
mf/ids
Besuch der Wettbewerbsanlage
Einrichten der Arbeitsplätze
Eröffnungszeremonie
Start des Wettbewerbs
Siegerehrung und Schlussfeier
Begrüssung des SwissSkills Teams in der Messe Zürich
Veröffentlichung: 11. Oktober 2017
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
Digitalisierung. Beim Gang durch die Messehallen der Holz gab es einige spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen zu entdecken. Zentrale Punkte waren dabei vereinfachte Handhabung und bessere Übersicht für die Softwarenutzer.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr