Holzräder fürs Auto

Der Reifen der Zukunft hat eine mit 3-D-Printverfahren erneuerbare und biologisch abbaubare Lauffläche. Bild: Michelin

Forschung. Der Reifenhersteller Michelin will seine Räder künftig aus Holz herstellen. Bis ins Jahr 2048 sollen sie zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen und komplett recycelbar sein.

Michelin stellt weltweit Reifen für nahezu alle Fahrzeugarten her. Die verschiedenen Pneus bestehen heute zu einem grossen Teil aus Materialien, die auf Basis von Erdöl und Synthesekautschuk hergestellt sind. Dies soll sich nun ändern.

Kautschuk aus Holz, Stroh oder Rüben

Michelin will bis zum Jahr 2048 seine Reifen zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien fertigen. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, investiert der Reifenproduzent kräftig in die Forschung. Gesucht werden Rohstoffe auf biologischer Basis. Ein Beispiel hierfür ist die Produktion von synthetischem Kautschuk aus Biomasse, wie etwa Holz, Stroh oder Rüben.

Rohstoff wächst vor der Tür

«Wir hoffen, dass wir bereits im Jahr 2020 den ersten Reifen aus Holz der Öffentlichkeit präsentieren können», sagt Cyrille Roget, Direktor für Wissenschafts- und Innovationskommunikation bei Michelin. Die Umstellung auf Holz habe eine ganze Reihe von Vorteilen, meint Roget weiter. Da wäre die geringere Abhängigkeit vom Öl, die viel tieferen Produktionskosten und die lokale Beschaffung der Rohstoffe.

Holzindustrie wird Zulieferer für Pneus

80 Prozent der Materialien in Reifen stammen aus Öl. Dieser Teil soll durch Elastomere aus Holzspänen ersetzt werden. «Wir arbeiten an einem Projekt, welches sich mit Hackschnitzeln auseinandersetzt. Aus Abfällen der Holzindustrie werden Elastomere gewonnen, welche dann in die Reifen gelangen», erläutert Roget weiter.

Tastendruck statt Reifenwechsel

Die Zukunftspläne von Michelin gehen aber noch viel weiter. Die Forschungsabteilungen des Konzerns arbeiten an einem 100 Prozent recycelbaren Konzeptreifens, dessen Lauffläche jederzeit per 3D-Druckferfahren erneuerbar ist. Die Idee ist, dass ein Auto künftig mit einem einzigen Satz Rädern auskommt. Das Profil des Reifens soll sich per Tastendruck vom Sommer- zum Winter –, oder gar zum Offroadreifen wechseln lassen.

ids

www.michelin.ch

Veröffentlichung: 22. August 2018

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Verkauf einer Division

mehr
30. Mai 2024

Asbest, die tödliche Gefahr

mehr

weitere Artikel zum Thema:

NewsWerkstoffe