Insgesamt auf gutem Weg

Mit Elan führte der neue Präsident Andreas Derrer (3.v.l.)durch seine erste Generalversammlung. Bild: Chantal Kunz

Sektion Zürich.  Im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon trafen sich die Mitglieder des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich zur diesjährigen Generalversammlung. Es war die erste unter dem neuen Präsidenten Andreas Derrer.

Premiere für Andreas Derrer: Anfang Juni führte er durch seine erste Generalversammlung als Präsident des Schreinermeisterverbands Zürich (SVZ). «Wir Schreinerinnen und Schreiner sind insgesamt auf einem guten Weg, auch wenn die Preise bei den Abgeboten teilweise erschreckend sind», sagte er bei der Begrüssung. «Auch was die Qualität der Lernenden angeht, können wir zufrieden sein. Jedoch müssen wir uns ranhalten, was die Anzahl Abschlüsse angeht. Dort könnten wir uns noch ein wenig steigern.» Dazu äusserte er sich später noch konkreter.

Neue VSSM-Delegierte gewählt

Dieses Jahr war das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon der Austragungsort. Die ehemalige Bibliothek bot in schöner Atmosphäre genügend Platz für alle 54 Anwesenden, davon 30 Stimmberechtigte.

Das Protokoll wie auch die Stimmenzähler und die Revisionsstelle wurden gleich einstimmig angenommen. Auch der Abschluss 2021 und das Budget 2023 – von SVZ-Geschäftsführer Patrick Müller präsentiert – gaben keinen Anlass zur Diskussion. Die Vollzugsorganisation Umweltschutz im Holzgewerbe VUH wird weiterhin Kontrollen bei den Schreinereien durchführen. Neu werde dies auch bei den Holzbaubetrieben im Kanton Zürich gemacht, wie Patrick Müller informierte. Die Mitglieder wählten einstimmig zwei neue Verbands-revisoren. Ausserdem wurden aufgrund der Amtszeitbeschränkung 13 neue Delegierte für die kommende Amtsperiode 2023 bis 2026 gewählt. Aktuell zählt der SVZ 17 Delegiertenstimmen. «Ich freue mich aber, dieses Jahr alle bisherigen Delegierten nochmals an der DV in Rapperswil zu treffen. Wir hatten in der letzten Amtsdauer eine wirklich gute Truppe», sagte Präsident Andreas Derrer.

Markus Bosshard ist Ehrenmitglied

Der Anlass wurde genutzt, um Markus Bosshard (Bild) zu ehren. Der ehemalige Geschäftsführer des SVZ, Marcel Müller, erzählte aus der beruflichen Laufbahn von Bosshard: «Als Mitglied der VSSM-Reformkommission für die Schreinerlehre, als Chefexperte und als Präsident der Prüfungskommission PK 40 brachte er sein enormes Wissen und seine Erfahrung zugunsten des Schreinernachwuchses ein. Ohne seine Ausdauer, sein Herzblut und sein Engagement gäbe es das Schreiner Ausbildungszentrum Zürich heute nicht.»

Mit diesen dankenden Worten wurde Markus Bosshard auch als Ehrenmitglied des SVZ aufgenommen. Dieser bedankte sich für die gute Zeit und beteuerte, dass er noch immer etwas aktiv sein werde, unter anderem an der Berufsmesse in Zürich. «Die Arbeit ist mein Leben, ich habe nie eine Uhr gebraucht, um zu sehen, wann endlich Feierabend ist», sagte Bosshard. Für ihn sei es immer am schönsten gewesen, zu sehen, was aus den jungen Menschen später geworden sei.

www.schreiner-zh.ch

Chantal kunz, VSsM Zürich

Veröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo