Jedes Möbel bedeutet einen tollen Erfolg

Die zufällige Auswahl zeigt die Objekte von Leonie Gees (Landquart)... Bild: VSSM Graubünden/Marco Cadonau

44 Bündner Schreinerlernende des dritten Lehrjahres haben am freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ 2023» teilgenommen und ihre Werke an einer Ausstellung in Chur präsentiert. Eine Rangliste gab es bewusst nicht.

Seit dem Jahr 2000 organisieren die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Graubünden mit Unterstützung des VSSM Graubünden den freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ» für die Schreinerlernenden EFZ des dritten Lehrjahres und die Schreinerpraktiker EBA, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Lernenden entwarfen dabei eine eigene Arbeit, untersuchten und verfeinerten ihre Idee. Sie erstellten eine durchdachte Werkstattzeichnung und bauten ihr Objekt nach Absprache mit den Berufsbildenden in ihrer Freizeit.

Für alle gab es eine Bewertung

Jedes Möbel mit all seinen Planunterlagen wurde durch drei Fachexperten nach bestimmten Kriterien begutachtet, und jedem Teilnehmenden wurde eine schriftliche Bewertung seiner Arbeit abgegeben. Mit dieser Bewertung sei keine Rangfolge ableitbar, schreibt der VSSM Graubünden. «Jedes abgegebene Objekt bedeutet einen Erfolg. Jede Arbeit hat ihre eigene Geschichte.» Die Umsetzung der eigenen Idee, die Freuden und Schwierigkeiten, welche dabei erlebt werden, der Erfahrungszuwachs sowie die selbst zu übernehmende Verantwortung für seine Arbeit würden im Vordergrund für eine Beteiligung an diesem Wettbewerb stehen.

Alle Möbel wurden im Rahmen einer Ausstellung an der Gewerblichen Berufsschule in Chur der Öffentlichkeit präsentiert und von Riccardo Dasoli, Berufsschullehrer in Chur und Davos, mit den folgenden Worten gelobt: «Ihr dürft so etwas von stolz sein darauf, was ihr da geleistet habt.» Verblüffend sei auch der hohe Qualitätsstandard der abgegebenen Arbeiten.

Nicole D’Orazio

Veröffentlichung: 06. Juli 2023 / Ausgabe 27-28/2023

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit