Jubiläum läutet nächsten Schritt ein

Kursleiter Andreas Meier, ÜK-Obmann Prisco Egli und Verbandssekretär Martin Hälg (v. l.), haben Grund zur Freude: Das Kurszentrum Gossau ist 50. Bild: Ralph Dietsche

Sektion St. Gallen.  Vor gut 50 Jahren eröffneten die St. Galler Schreiner in Gossau eines der ersten Kurszentren der Schweiz. Nun will der Verband erneut eine Vorreiterrolle einnehmen und in St. Margrethen ein modernes Kompetenzzentrum errichten. Doch vorher wird noch gefeiert.

Der Beruf der Schreinerin oder des Schreiners ist attraktiv. Um eine qualitativ hochstehende Ausbildung zu gewähren, haben die St. Galler Lehrmeister vor über 50 Jahren entschieden, ein zentrales Kurszentrum zu bauen. Dieses konnte in Gossau SG realisiert werden. Auf einem Grundstück, das die Schreiner von der katholischen Schulgemeinde erwarben. Die Lage zwischen den beiden Schulstandorten in Buchs SG und Wil SG war und ist ideal. «Anfangs war der Besuch der Kurse für die Lehrlinge noch freiwillig», sagt Prisco Egli, Obmann der überbetrieblichen Kurse. Rasch wurden die Kurse als Ergänzung zum Berufskundeunterricht fester Bestandteil der Schreinerausbildung und damit obligatorisch. Über all die Jahre vermittelten die Kursleiter in Gossau über 3000 angehenden Schreinerinnen und Schreinern praktisches Wissen und den richtigen Umgang mit Maschinen. «Der Maschinenpark und die Infrastruktur wurden laufend angepasst und ergänzt. Heute ist das Kurszentrum samt moderner CNC-Maschine wie eine kleine Schreinerei eingerichtet», sagt Kursleiter Andreas Meier. 1990 wurde das Kurszentrum aus Platzgründen mit einem Anbau erweitert. Die Bedeutung des Berufs der Schreinerin und des Schreiners hat über all die Jahre stark zugenommen. Um die steigende Zahl an Lernenden optimal ausbilden zu können, wurden in Wattwil SG und Schaan (FL) zwei zusätzliche Kurszentren errichtet.

Entscheid zum Kurszentrum steht bevor

Die dezentrale Organisation ist aus heutiger Sicht nicht mehr optimal. Einerseits aus fachlichen und organisatorischen Gründen, andererseits muss so an drei Standorten laufend in moderne und immer grösser werdende Maschinen investiert werden. Deshalb soll in naher Zukunft in St. Margrethen, in der Nähe des Bahnhofs, ein kantonales Schreiner-Kompetenzzentrum gebaut werden. In diesem sollen die beiden Schulstandorte Buchs und Flawil sowie die drei Kurszentren vereint werden. Damit übernehmen die St. Galler Schreiner einmal mehr eine Vorreiterrolle. «Die Planungsarbeiten laufen auf Hochtouren», sagt Verbandssekretär Martin Hälg. An der nächsten Generalversammlung, die in diesen Tagen in Gossau stattfindet, werden die Verbandsmitglieder über die Realisierung des Projekts befinden.

www.vssm-sg.ch

Tag der offenen Tür

Am kommenden Samstag, 11. September, wird das 50-jährige Bestehen des Kurszentrums in Gossau von 10 bis 15 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. An diesem Tag geht es den Verantwortlichen aber nicht nur um die Geschichte des Kurszentrums. Um 11 Uhr findet auch die Ehrung der besten Lehrabgängerinnen und -abgänger dieses Jahres statt. Zudem sind Wettbewerbsarbeiten ausgestellt.

RD, sz

Veröffentlichung: 09. September 2021 / Ausgabe 37/2021

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo