Klein, fein und oho

Die Kommode von Gioele Bongulielmi von der Engadiner Lehrwerkstatt in Samedan. Bild: PD

Lehrlingswettbewerb.   39 Bündner Lernende im dritten Lehrjahr haben am jährlichen, freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» teilgenommen. Wegen Corona konnten ihre Werke aber nicht ausgestellt werden. Hier ein kleiner Auszug.

Sie haben geplant, viele Stunden an ihrem Möbel gearbeitet und es fertiggestellt, doch dann wurden sie von der Coronakrise ausgebremst. 39 Lernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am «Holz kreativ 2020», einem freiwilligen und jährlich stattfindenden Lehrlingswettbewerb, teilgenommen. Ende März hätten ihre Werke zum Motto «Klein aber fein» an der Gewerblichen Berufsschule Chur ausgestellt werden sollen. «Leider konnten infolge der Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 die Bewertung der Möbel und die Eröffnungsausstellung nicht durchgeführt werden», sagt Jürg Gasser, Geschäftsführer des VSSM Graubünden.

Auch die geplante Wanderausstellung musste abgesagt werden. «Das ist sehr schade, da wir das 20-Jahr-Jubiläum des Wettbewerbs feiern», sagt Riccardo Dasoli, Projektleiter von «Holz kreativ» und Fachlehrer. Er hat schon einige Möbel gesehen und hofft, dass sie später gezeigt werden können. «Wenigstens in den Klassenzimmern.» Mit dem Wettbewerb mache man sehr gute Erfahrungen, sagt Dasoli. «Er ist sozusagen ein Warmlaufen für die IPA.»

Gold als Herausforderung

Lena Tettamanti aus Pusserein GR hätte gerne gesehen, was die anderen hergestellt haben. «Ist schon schade, dass es keine Ausstellung gegeben hat.» Die Lernende der Bardill Holzbau AG in Jenaz GR nahm gerne am Wettbewerb teil und hatte Freude an der Arbeit. Ihr Stück: ein vergoldetes TV-Möbel. «Ich wollte etwas Neues kennenlernen und durfte vergolden», sagt sie. «Ich finde es zudem lässig, wenn man die Struktur des Hirnholzes hat.» Das Hirnholzfurnier besteht aus Eiche, vergoldet mit 23,75 Karat. Für das Möbel hat Lena Tettamanti furnierte Räuchereiche gewählt. «Das wirkt warm und passt zum Roségold.»

www.vssm-gr.ch

ndo

Veröffentlichung: 07. Mai 2020 / Ausgabe 19/2020

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit