Mehr Schleifmöglichkeiten

Die kompakte Maschine vereint alle Merkmale grosser Anlagen bis zum Diagonalschleifverfahren. Bild: Robert Kittel

PaidPost. Breitband-Schleifmaschinen haben die Langband-Schleifmaschine abgelöst. Möglich wurde das durch kompakte Modelle wie die Kündig Brilliant-1 Cd-L. Die Firma Bloechle Cuisines SA in Estavayer-le-Lac berichtet von der neuen Maschine.

Die Breitband könne alles viel besser als eine Langband-Schleifmaschine – ausser einem vielleicht: Bleistiftspitzen, lacht der sympathische Produktionsgeschäftsführer Alexandre Carrard. «Wir hatten zuvor eine Langband-Schleifmaschine. Mit unserer neuen Kündig Brilliant-1 1100-Cd-L haben wir jetzt mehr Möglichkeiten und eine viel bessere Qualität.»

Bloechle Cuisines kann man ruhigen Gewissens als alteingesessen bezeichnen. Sehr alteingesessen sogar. Jean-Philippe Bloechle führt den 1899 gegründeten Tischlereibetrieb in vierter Generation: «In den 1970er-Jahren erfolgte die Spezialisierung auf Küchen, später kamen noch Sanitärmöbel und Zahnarztpraxiseinrichtungen dazu», erzählt er. Etwa 60 Prozent der Aufträge kommen dabei von Privatkunden: «Wer ein Haus baut, muss zwangsläufig manchmal Kompromisse bei der Erstausstattung machen. Wir haben uns deshalb auf Zweiteinrichter spezialisiert. Individuelle Planung und eine solide Qualität bringen uns bei dieser Zielgruppe Pluspunkte.»

Betrieb modernisiert

Eine über hundertjährige Handwerkstradition sei ja toll, merkt Alexandre Carrard an: «Aber das heisst natürlich nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen können.» So wie der Betrieb heute aussieht, sind das keine leeren Worte. Erst kürzlich wurde die neue Fassade fertiggestellt. Nun präsentiert sich das Unternehmen innen wie aussen blitzsauber, mit hellen Werkstatträumen und einer zeitgemässen Maschinenausstattung.

Ja, man verarbeite bei Küchen überwiegend HPL: «Schichtstoffe sind nun einmal funktionell und wir liefern ja keine Dekorobjekte, sondern Küchen zum Kochen. Aber das heisst keineswegs, dass wir ohne Schleifmaschine auskommen könnten.»

Das dürfte auch der Grund gewesen sein, dass man sich bei Bloechle von der bis dato benutzten Langband-Schleifmaschine trennte. «Erst, wenn man mit einer modernen Breitband wie dieser Kündig arbeitet, merkt man, wie viel besser das ist. Die Brilliant-1 1100-Cd-L ist sehr flexibel, und es gibt keine Limits mehr.» Das gefürchtete Durchschleifen an Kanten und Ecken sei Vergangenheit. «Alles wird deutlich präziser als es mit der Langband möglich war. Platten kalibrieren, Furnier-, Massivholz- und Lackschleifen – wir haben jetzt viel mehr Möglichkeiten», schwärmt Carrard.

Mit kombiniertem Aggregat

Die Kündig Brilliant-1 ist eine der kompaktesten Breitband-Schleifmaschinen des renommierten Schweizer Herstellers. Dennoch weist sie alle wichtigen Merkmale jener Maschinen auf, mit denen sich Kündig seinen guten Ruf erwarb, zählt Carrard auf: «Sie hat ein kombiniertes Aggregat mit Kalibrierwalze und Schleifschuh und sogar Diagonalschleiftechnologie.»

Dieses Verfahren mit dem leicht schräg gestellten Schleifband gibt es nur bei Kündig und ist eines der Markenzeichen der Schleifspezialisten aus Wetzikon. Durch das schräg rotierende Schleifband sollen weniger Spuren entstehen, was feinere Oberflächen bei verringertem Schleifbandverbrauch ermöglicht.

Diagonal zum Handwerkerpreis

Die Cd-L ist zudem mit stufenlos regelbarer Vorschub- und Schnittgeschwindigkeit zum Lackschleifen ausgestattet. «Normalerweise muss man bei Einstiegsmodellen immer gewisse Abstriche machen. Bei Kündig ist das aber nicht der Fall. Alles ist wie bei den grossen Kündig-Industriemaschinen: Das Chassis ist genauso stark dimensioniert, man hat das Diagonalschleifen und alles andere auch, nur kleiner und zu einem handwerksgerechten Preis.» Davon ist auch Jean-Philippe Bloechle überzeugt. Der Mittdreissiger versichert: «Die Kündig ist robust, beständig und zuverlässig. Von dieser Maschine hat auch die nächste Generation noch etwas.» Die Bedienung sei sehr einfach, auch für die Lernenden. «Unsere Kunden schätzen sehr, dass bei uns die junge Generation nachkommt.» Es sei schon so, zieht Jean-Philippe Bloechle sein Fazit: «Die Kündig bringt uns viele neue Möglichkeiten. Das ist eine Maschine mit Zukunft – bis in die nächste Generation.»

Kündig AGHofstrasse 958620 WetzikonTelefon 043 477 30 01Fax 043 477 30 09
info[at]kuendig[dot]ch

 

 

 

 

 

 

www.kuendig.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Veröffentlichung: 03. Oktober 2018 / Ausgabe 38/2018

Artikel zum Thema

31. Mai 2024

Energieeffizient und langlebig

PaidPost. Die Bezeichnung «Sonnenschutzsystem» beschreibt nur eine von mehreren Aufgaben, die Rollladen und Co der Rufalex Rollladen-Systeme AG haben: Sie müssen heute nicht nur vor Sonneneinstrahlung schützen. Sie wirken im Winter auch als zusätzliche Wärmedämmung.

mehr
30. Mai 2024

«Der absolut richtige Entscheid»

Ineichen AG.  Vor zwei Jahren hat Gustav Muth die Ineichen AG in Ermensee LU übernommen. Im Gespräch zieht er ein erstes Zwischenfazit. Es fällt mehr als positiv aus, besonders wegen der motivierten Mitarbeitenden mit grossem Know-how.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenPublireportage