«Mir gefällt wildes Holz»

Bild: Sue Lüthi

Adnan Qerimi aus Horgen ist 23 Jahre alt und befindet sich im vierten Lehrjahr bei der Kuster Schreinerei im zürcherischen Thalwil. Zuvor hatte er in der Schreinerei der Stiftung Bühl in Wädenswil ZH die Ausbildung zum Schreinerpraktiker (EBA) absolviert.

An welcher Arbeit hast du am meisten Freude?

An meinem Nussbaumbett, das ich für den EBA-Abschluss gebaut habe. Das war noch bei meinem vorherigen Arbeitgeber. Bei Kuster konnte ich dann noch die Inschrift mit der CNC machen.

Wie kamst du auf die Idee, ein Bett zu bauen?

Ganz einfach: Ich brauchte ein Bett, und Nussbaum gefällt mir am besten, obwohl es ein teures Holz ist. Es ist ein wildes Holz, das gefällt mir. Ich habe absichtlich nicht gedämpftes Holz genommen, damit man den Unterschied von Splint- und Kernholz deutlich sieht.

Wie bist du beim Entwurf vorgegangen?

Ich fragte im Team in die Runde, ob jemand eine Idee habe, und ein Kollege hat mir dann mit der Planung geholfen. Das Bett ist 1,60 × 2 Meter gross und hat auf der Kopfseite zwei Glasflächen mit integrierten LED. So brauche ich keine zusätzlichen Nachttischchen.

Wie verlief die Herstellung?

In zwei Tagen musste ja alles fertig sein, von den rohen Brettern bis zum fertigen Bett. Einen halben Tag brauchte ich für die Vorarbeit. Man kann das ganze Bett demontieren, also alles in Einzelteile zerlegen. Nur die Füsse sind normal geleimt, das ist nicht speziell.

Hast du schon Pläne für die Zeit nach der Lehre?

Nicht wirklich. Zuerst muss ich mal den Lehrabschluss im Frühling bestehen. Ich würde eigentlich sehr gerne auf Montage gehen, also raus auf die Baustellen.

www.kusterschreiner.chwww.stiftung-buehl.ch

Hast du in deinem Betrieb ein tolles Projekt gemacht oder sonst etwas Spannendes erlebt?

Dann melde dich bei uns:

standby[at]schreinerzeitung[dot]ch

SL

Veröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit