Mit Spass an der Arbeit

Jeffrey De  Smet setzt auf die Produkte von Lamello. Bild: Lamello AG

PaidPost. Schreiner, die meist alleine an der Arbeit sind, schätzen die Vorzüge der Verbindungen Tenso und Clamex von Lamello. Einer von ihnen ist Jeffrey De Smet, ein leidenschaftlicher Handwerker aus Gent in Belgien.

Jeffrey De Smet hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er arbeitet seit 2012 als selbstständiger Schreiner, entwirft Designmöbel nach Mass für den privaten Bereich und erfindet sich immer wieder neu. Seine Leidenschaft gehört der Holzbearbeitung, und er ist ständig auf der Suche nach neuen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um seine Arbeit zu perfektionieren. Der Belgier aus Gent in Ostflandern erklärt, wie das P-System von Lamello seine tägliche Arbeit erleichtert, seit er bei einer Praxisvorführung beim belgischen Händler Santens Metaalwaren das P-System kennenlernte.

De Smet verwendet das P-System, weil er meist allein arbeitet. «Als ein Kunde einmal eine Treppe in Auftrag gab, suchte ich nach einem einfachen System, mit dem ich sowohl Zeit sparen als auch allein arbeiten konnte.» Deshalb hat er den Verbinder Tenso ausprobiert: «Bei Tenso muss man nur Leim auftragen, die Werkstücke zusammenfügen – und fertig!», erklärt er. Keine Wartezeiten, keine Zwingen. Die hohe Spannkraft und die komplett unsichtbare Verbindung machen Tenso zum idealen Verbinder für viele seiner Kreationen wie Treppen, Badmöbel, TV-Möbel, Verkleidungen usw. Er sagt: «Mit Tenso lassen sich die schönsten und stabilsten massgefertigten Schränke herstellen.»

Ohne Leim und ohne Werkzeuge

Für begehbare Kleiderschränke oder andere sperrige Möbel, die häufig im ersten Stock eines Wohnhauses platziert werden, setzt der Schreiner den wiederlösbaren Verbinder Clamex ein. So kann er die Elemente in seiner Werkstatt fertigen, die Verbinder vormontieren und alles flach verpackt liefern. Beim Kunden erfolgt die Montage dann ganz ohne Leim und ohne zusätzliches Werkzeug. De Smet erklärt: «Der Clamex ist etwas teurer, aber das zahlt sich sehr schnell aus, da ich Zeit und Kosten spare, die ich sonst für zusätzliche Arbeitskräfte aufwenden müsste. Dieses System ermöglicht mir, autonom und effizient zu arbeiten.» Die Tatsache, dass Clamex ein wiederlösbarer Verbinder ist, stellt sich je nach Auftragsart als echter Pluspunkt heraus. «Wie transportiert man mehrere Schränke für eine ganze Wandfläche und baut sie alleine auf?» De Smet hat die Lösung: «Alles mit Clamex verbinden!» Er verwendet die Verbinder des P-Systems für rund 90 Prozent seiner Arbeiten.

Zeta P2 – die handliche Nutfräse

Auch wenn die Digitalisierung in seinem Betrieb eine wichtige Rolle spielt, nutzt er in der Werkstatt keine CNC-Maschine. Zum Ausfräsen der P-System-Nut arbeitet er mit der Nutfräsmaschine Zeta P2. Sie ist klein und handlich – genau richtig. Durch die automatische Hubbewegung der Maschine entsteht eine Profilnut, in welche die Verbinder von Hand eingeschoben werden. Die Zeta P2 ist das Referenzwerkzeug für die formschlüssige Verankerung und Montage aller P-System-Verbinder in allen Winkeln. Zudem lassen sich Nuten unterschiedlicher Tiefe ohne Fräserwechsel fräsen, es genügt ein Handgriff am P-System-Tiefensteller.

Der Handwerker tauscht sich über seine Arbeit, seine Tipps und Tricks gerne aus. Er ist aktiv in den sozialen Netzwerken. So kam er auch mit dem Lamello-Vertreter in Kontakt. Für ihn ist es wichtig, gut gelaunt zu arbeiten, und das kann er mit dem Lamello- Team: «Ich rede immer gerne mit ihnen, sie sind professionell und sympathisch.» Für die Zukunft hat De Smet noch viele Ideen und Projekte und er fügt ganz im Vertrauen an: «Ich hoffe, dass Lamello uns wieder mit neuen Erfindungen überrascht.» Die Nachricht ist angekommen!

Lamello AGHauptstrasse 1494416 BubendorfTelefon 061 935 36 36

info[at]lamello[dot]ch

www.lamello.ch

Veröffentlichung: 11. November 2021 / Ausgabe 41/2021

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

Eine Arbeitshilfe für den Schubladenbau

Hettich.  Insbesondere beim Bau von kleineren Serien von Schubladen bietet eine Montagevorrichtung wie «AvanFit 200» von Hettich echte Vorteile: Damit lassen sich pro Stunde bis zu 30 Schubladen mit grosser Präzision montieren.

mehr
06. Mai 2024

Interiorcad überzeugt die Kunden

PaidPost. Bei der Domino Möbel AG in Muttenz BL setzt man konsequent auf 3D-Visualisierungen aus «interiorcad powered by Vectorworks», um die Qualitäten der Firma sichtbar zu machen. Ein Aufwand, der sich lohnt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägePublireportage