Modulare Möbel als Antwort

Das Möbel von Alec Reichmuth ist der Gewinner der Gestalter- und Schreinerjury sowie Kombinationssieger. Bild: PD

Wettbewerb.  Rund 50 Lernende der VSSM-Sektion Aargau haben ihre Werke zum Motto modulare Möbel eingereicht. An der Berufsschule Lenzburg wurden die Unikate ausgestellt, bewertet und ausgezeichnet.

47 Schreinerlernende aus dem Kanton Aargau haben im Rahmen eines Nachwuchswettbewerbs ihre Unikate zum Thema modulare Möbel eingereicht. Diese waren im September in der Berufsschule Lenzburg ausgestellt, wie der VSSM Sektion Aargau mitteilt.

Mit der Themenbekanntgabe im Frühjahr hatte für die Teilnehmenden im zweiten Ausbildungsjahr eine intensive Zeit begonnen. Einsatz, Leistungswille und viele Freizeitstunden führten sie zum Erfolg.

Die Jurys Schreinermeister, Schreiner, Gestalter, Auszubildende des vierten Lehrjahres sowie Konsumenten hatten bei der Bewertung eine anspruchsvolle Aufgabe.

Mut zu unkoventionellem Schaffen

An der Vernissage lobte David Kläusler, Präsident VSSM-Sektion Aargau, den Mut der Wettbewerbsteilnehmenden zu unkonventionellem Schaffen. Er bezeichnete die modularen Möbel als Antwort auf die heutigen, flexiblen Lebensentwürfe, was von der Möbelindustrie erkannt wurde. Möbel, die während 30 Jahren nicht von der Stelle bewegt werden, finden kaum noch Anhänger. Die Wohnungen werden kleiner, Küchen offener und die Übergänge zwischen Wohn- und Funktionsräumen fliessender.

Ein topaktuelles Thema

«Dies bedingt eine Multifunktionalität der Möbel. Den modularen Möbeln gehört die Zukunft», sagte Kläusler. Die jungen Schreinerinnen und Schreiner hätten sich durch die Wettbewerbsteilnahme auf ein topaktuelles Thema eingelassen, meinte der Präsident weiter. Gleichzeitig hätten die Auszubildenden ein Gefühl für Material, Konstruktion und Gestaltung erfahren. Nebst dem Umgang mit Maschinen und dem Handwerk sei es wichtig, ein Gespür für das Aussergewöhnliche zu entwickeln. Dem Einsatz der Lernenden, aber auch dem finanziellen Engagement der Lehrbetriebe, zollte Kläusler Lob und Anerkennung.

Die 47 Arbeiten wurden mit drei Rängen bewertet, 9 mit dem ersten, 15 mit dem zweiten und 23 mit dem dritten. Zusätzlich durchliefen die Arbeiten die Jury-Bewertungen. Die besten Möbel werden an der Messe Holz 2019 im Rahmen des Schreiner-Nachwuchsstars ausgestellt.

www.vssm-aargau.ch

Die besten

Neun Lernende im ersten Rang

Alec Reichmuth, Wettingen (zusätzlicher Sieger Gestalter-, Schreiner und Kombinationsjury); Remo Burkart, Hägglingen (Sieger Lehrlingsjury); Ilona Rösch, Nesselnbach (Siegerin Konsumentenjury); Niels Spuler, Endingen (Sieger Meisterjury); Manuel Stöckli, Hermetschwil (beste Werkzeichnung); Joana Mühlebach, Tegerfelden; David Thiele, Mellingen; Michael Weidmann, Hellikon; Dimitri Wernli, Aarau.

pg

Veröffentlichung: 03. Oktober 2019 / Ausgabe 40/2019

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

In der Freizeit sind tolle Möbel entstanden

31 Bündner Schreinerlernende im dritten Lehrjahr haben am freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ 2024» teilgenommen und konnten ihre Arbeiten an der öffentlichen Ausstellung in Chur mit Stolz präsentieren.

mehr
02. Mai 2024

Teste dein Schreinerwissen

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Mai-Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Allchemet.

mehr
02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit