Neues Messgerät für die BFH

Ein Prüfkörper befindet sich im neuen Messgerät. Bild: BFH

Prüfung. Ein neues, schwenkbares Plattenmessgerät zur Bestimmung des thermischen Widerstandes ist an der Berner Fachhochschule in Biel BE im Einsatz.

Die Berner Fachhochschule (BFH) hat neben der akkreditierten U-Wert Prüfkammer (Guarded Hot Box) für Fenster, Türen und Rahmen, neu ein schwenkbares Plattenmessgerät (Guarded Hot Plate) der Firma Taurus GmbH im Einsatz. Dieses ermöglicht die Messung des Wärmedurchlasswiderstands R [m2K/W] von homogenen wie auch geschichteten nichtmetallischen Baustoffen und damit die Bestimmung deren Wärmeleitfähigkeit l [W/(m.K)] beziehungsweise Übertragungsfaktor T [W/(m.K)].

Zudem kann mit dem Gerät auch der Wärmedurchgangskoeffizient Ug [W/m2K] von Isoliergläsern in horizontaler wie auch vertikaler Lage bestimmt werden. Die beantragte Erweiterung der Akkreditierung mache die BFH gemäss eigenen Angaben zur einzigen schweizerischen Institution mit akkreditierter Prüfung im Plattengerät nach ISO 8302, EN 12664, EN 12667, EN 12939 und EN 674.

ph

www.bfh.ch
www.taurus-instruments.de

Veröffentlichung: 13. Januar 2020

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

«Einfach mal durchklicken»

Dokumentation.  Auf der Internetseite holzbaukultur.ch wächst eine Dokumentation heran, die den Werdegang des Holzbaus in der Schweiz begreifbar macht. Bis Ende des Jahres sollen 400 Gebäude online sein. Im Gespräch dazu Elia Schneider von der Berner Fachhochschule in Biel.

mehr
17. April 2024

Ein meisterlicher Botschafter

Parkettverband ISP. Im Schloss Laufen am Rheinfall fand die 55. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) statt. Ein abgekühlter Markt und der Mangel an Lernenden beschäftigt die Bodenlegerbranche auch in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe