Optimierter Spanauswurf

Die neue Schneidengeometrie sorgt für einen tiefen Schnittdruck und hohe Standzeiten. Bild: Ake Knebel GmbH

Die Fräswerkzeuge «Harmony» der Ake Knebel GmbH aus dem deutschen Balingen zeichnen sich durch ihren hohen Achswinkel aus. Sie sind geeignet für Materialien wie Holzwerkstoffplatten (mit und ohne Beschichtung), Spanplatten mit geringer Dichte und Massivholz. Dadurch eignen sich die Werkzeuge für die im modernen Möbelbau eingesetzten Fräsmaschinen. Die «Harmony»-Serie ist zudem auf die Bedürfnisse der Laserkantentechnologie ausgelegt und abgestimmt worden.

Hohe Fräsqualität und Standzeiten

Die Werkzeuge erzielen mit der neuen Schneidengeometrie eine hohe Fräsqualität und hohe Standzeit. Durch den ziehenden Schnitt entsteht eine saubere Oberfläche, weil das Material schonend abgetragen wird. Der geringere Schnittdruck sorgt für ein ruhiges Laufverhalten und weniger Lärm in der Produktion. Durch das Zusammenspiel von Achswinkel und optimiertem Spanauswurf entsteht keine Mehrfachzerspanung, und der Span wird direkt abgeführt. In der Schweiz sind die Werkzeuge bei der Sigrist & Müller AG in Rafz ZH erhältlich.

www.saturn-rafz.chwww.ake.de

NJG

Veröffentlichung: 12. November 2020 / Ausgabe 46/2020

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Automatisiert auf engstem Raum

Kleinroboter.  Ob Bestücken, Palettieren, Schleifen, Lackieren, Bohren oder Schrauben: Die Anwendungsbereiche von Kleinrobotern in Handwerksbetrieben sind vielfältig. Die Schreinerzeitung hat einige Hersteller und Roboter genauer angeschaut.

mehr
02. Mai 2024

Damit kein Loch aus der Reihe tanzt

Bohrautomaten.  Wo gebohrt wird, entstehen Löcher. So viel ist sicher. Wie gebohrt wird, ist hingegen je nach Betrieb unterschiedlich. Die Nachfrage bei den Händlern zeigt, dass CNC-gesteuerte Maschinen Standard sind. Aber es gibt sie noch, die klassischen Bohrautomaten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen