Reichlich Schreinernachwuchs

EFZ: Freude an der Ehrung der Besten in Illnau. Bild: Sektion Zürich

LAP Sektion Zürich.  Der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz bringt alljährlich auch viele junge Berufsleute hervor – darunter in diesem Jahr 169 neue Schreinerinnen und Schreiner. An den Standorten Wetzikon, Winterthur und Zürich wurden sie gebührend gefeiert.

Bendix Fellmann übertriff sie alle. Mit einem Notendurchschnitt von 5,8 ist er der beste aller Schreiner EFZ, die in diesem Jahr im Kanton Zürich ihre Ausbildung abschlossen. Fellmann absolvierte seine Lehre bei der Schreinerei Otto Hürlimann in Tann. An der Abschlussfeier im Restaurant Rössli in Illnau durfte er, wie weitere zehn Absolventinnen und Absolventen mit einem Durchschnitt von 5,2 und mehr, den klassischen Hobel als Auszeichnung entgegennehmen. In Illnau feierten die 38 Schreinerinnen und Schreiner EFZ sowie die 13 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA des Schulstandortes Wetzikon ihren Lehrabschluss. Bei der EFZ-Ausbildung betrugt der Frauenanteil rund ein Drittel, was als erfreulich hoch angesehen wurde. In Illnau fand eine von drei LAP-Feiern im Einzugsgebiet des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich (SVZ) statt.

Live aus dem Ausbildungszentrum

Eine weiterer Anlass ging im Ausbildungszentrum Oberohringen bei Winterthur über die Bühne, wo 43 junge Berufsleute ihre Schlusszeugnisse entgegennahmen, 31 Schreinerinnen und Schreiner EFZ sowie 12 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA. Da die Zahl der Gäste beschränkt war, organisierten die Veranstalter eine Liveübertragung, sodass die Angehörigen der Absolventinnen und Absolventen die Feier mitverfolgen konnten. Auch hier nahmen die besten Absolventinnen und Absolventen beider Ausbildungsrichtungen den traditionellen Hobel als Auszeichnung mit nach Hause: zwei bei den Schreinern EFZ und drei bei den Schreinerpraktikern EBA.

Noch mehr junge Schreiner und Schreinerpraktiker konnten sich in der Baugewerblichen Berufsschule in Zürich feiern lassen, nämlich 75 an der Zahl, wovon 59 mit EFZ- und 16 mit EBA-Abschluss. Und Auszeichnungs-Hobel gab es auch in Zürich zu verteilen: Sechs gingen an Schreiner, deren drei an Schreinerpraktiker.

www.schreiner-zh.ch

Absolvierende Zürich

Schreiner/in EFZ (ab Note 5)

Note 5,8: Bendix Fellmann; Note 5,4: Yasmin Cathomas, Elia Jörger; Note 5,3: Daniel Altorfer, Sven Bachofner, Marina Egli, Guy Häring, Joël Langhart, Julian Müller, Patrick Heath Robinson; Note 5,2: Paul Remi Brauner, Luca Filisetti, Silvio Hunziker; Note 5,1: Stefan Bellé, Corinna Bluzet, Anja Büchel, Severin Gredig, Anya Filisetti, Chantal Margot, Alessandro Niederhäuser, Lukas Peter, Fabian Reinli, Yves Ruch, Bryan Schwitter, Ronja Sommerhalder, Sandro Wilhelm; Note 5,0: Pablo Doppmann, Giacomo Curschmann, Linus Frei, Anthony Gassmann, Bruce Hilario, Fréderic Hurst, Manuel Kunz, Roman Meier, Gian Andri Naegeli, Dirk van Rijzingen, Tobias Rutishauser, Eric Schwyter, Philippe Wessling.

Schreinerpraktiker/in EBA (ab Note 5)

Note 5,7: Simon Schwyter; Note 5,6: Mervin Javier Mejia, Ian Pinca, Gianluca Ramella; Note 5,5: Azizullah Nazari; Note 5,4: Henrique Rodrigues, Aurel Sadiki, Alina Wolfraum; Note 5,3: Roman Guyer; Note 5,2: Daniel Barrios, Leon Rodrigues da Silva, Micha Schulz; Note 5,1: Sven Sommerer; Note 5,0: Muluberhan Zeru.

CK

Veröffentlichung: 12. August 2021 / Ausgabe 33/2021

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo