Schön viel Interesse

Viele Oberwalliser Jugendliche zeigten an der Berufsmesse in Brig Interesse für den Schreinerberuf. Bild: Thomas Lochmatter

Sektion Oberwallis.  Anlässlich des Berufsschaufensters in Brig stellten sich an drei Tagen 80 Berufe vor. Mittendrin war auch die Sektion Oberwallis, die den Schreinerberuf mit einem eindrücklichen Stand vertrat.

Im Alter zwischen 12 und 15 Jahren steht mancher Jugendliche am Scheideweg. Studieren? Eine Lehre absolvieren? Oder doch zuerst einen Sprachaufenthalt absolvieren? Während der letzten Jahre der obligatorischen Schulzeit muss irgendwann eine Entscheidung fallen. Dabei sind viele verschiedene Stellen involviert, um den Jugendlichen die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen. Nach zweijähriger Coronapause fand im September in der Briger Simplonhalle erneut das regionale Berufsschaufenster statt, um den Jugendlichen die beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen.

Gummibärchen ziehen immer

Innert kürzester Zeit hatten die rund 1500 jugendlichen Besucherinnen und Besucher deshalb die Chance, 80 Berufsbilder an einem Ort kennenzulernen und sich mit Berufsleuten aktiv auszutauschen. Die Sektion Oberwallis des VSSM präsentierte sich an der Berufsschau mit einem modernen Stand. Mit Energydrinks, Gummibärchen und einem Wettbewerb wurden die Jugendlichen an den Stand gelockt, um sie dann in einem kurzen Gespräch für den Schreinerberuf zu begeistern und Informationsbroschüren abzugeben. Die interessierten Jugendlichen konnten ihre Geschicklichkeit mit dem Zusammenstellen von diversen Holzmodellen beweisen. Die Messbarkeit des Erfolges dieser Werbeaktion hofft der Vorstand im nächsten Jahr mit einer steigenden Zahl von Lehrverträgen zu belegen.

www.vssmo.ch

Thomas Lochmatter, VSSM Oberwallis

Veröffentlichung: 03. November 2022 / Ausgabe 44/2022

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo