Schweizer Handwerkskunst

Das Büchergestell von Simon Gneist überzeugte durch eine Stahlseilverbindung. Bild: Michi Läuchli

Designmesse.  Die Freude der Veranstalter war gross, dass die Messe «in&out» Ende Oktober wieder in der Alten Reithalle Aarau stattfinden konnte. Platzbedingt wurde diversen Design- labels ausserdem in verschiedenen Altstadtgeschäften eine Plattform geboten.

Passend zur Location zeigten Schweizer Kunsthandwerker und Designer vom 28. bis zum 30. Oktober in der Alten Reithalle Aarau ihre individuellen Produkte.

Gemeinsam mit diversen Schmuck-, Kleider- und Papeterie-Designern präsentierten auch einige Schreiner ihre Lösungen. Darunter Simon Gneist, Schreiner aus Burgdorf BE, der einen Teil seiner Kollektion ausstellte. Neben den Massivholzmöbeln, wie Stühlen, Tischen und Schubladenkorpussen, gehörte das selbst entwickelte Büchergestell zu den Highlights. Die seitliche, kaum sichtbare Stahlseilverstrebung spannt das Gestell und bringt eine enorme Stabilität. Mit seinen cleveren und werkzeuglosen Stecksystemen zeigte Christian Albrecht, Inhaber von Steckholz, dass mithilfe von CNC-Bearbeitung die alten japanischen Verbindungstechniken praktisch umsetz- wie auch anwendbar sind. Sein neuster Clou: ein zusammensteckbarer Stuhl, der kurz vor dem Produktionsstart steht.

Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben

Für die «Schreinerey» aus Schöftland AG spielt der ökologische Aspekt eine wichtige Rolle. «Unser erklärtes Ziel ist es, in Zukunft für jede verkaufte Küche einen Baum zu pflanzen und dem Kunden dazu ein Zertifikat auszuhändigen», erläutert Inhaberin Nina Bertschi. Es wird ausschliesslich Schweizer Holz verarbeitet. Auch legt die «Schreinerey» grossen Wert auf die lokale Rohstoffwahl. Dazu arbeiten sie mit der Gürber Keramik Manufaktur in Küttigen AG zusammen, welche Plättli für Küche und Bad auf Kundenwunsch anfertigt. Wie man Ökologie und praktischen Nutzen miteinander verbindet, zeigten die Produkte von Jenni&Kaeser aus Heimenschwand BE. Anstatt die vielen Holzreste, die in der Schreinerei anfallen, wegzuwerfen, werden diese zu formschönen Schneidbrettchen aufgewertet.

www.simongneist.chwww.steckholz.chwww.schreinerey.chwww.keramikmanufaktur.chwww.jenniundkaeser.com

Michi Läuchli

Veröffentlichung: 03. November 2022 / Ausgabe 44/2022

Artikel zum Thema

25. April 2024

Simple, praktische Designexponate

Möbel.  Als weltweit grösste Designmesse lockt der Salone del Mobile jedes Jahr unzählige Besucher nach Mailand. So auch heuer wieder, wo sich Interessierte aus allen Herren Länder von den neusten Trends, Farben, Formen und Materialien inspirieren liessen.

mehr
24. April 2024

Horgenglarus zügelt in ehemalige Wolltuchfabrik

Möbel. Die AG Möbelfabrik Horgenglarus verlagert ihre Produktion bis April 2027 komplett in die frühere Wolltuchfabrik Hefti in Hätzingen GL. Der neue Sitz der 144-jährige Traditionsfirma liegt ebenfalls im Kanton Glarus, nur wenige Kilometer südlich des jetzigen Standorts.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel