Spuren, aber kein Stempel von Corona

Die ÜK-Werkstätten bleiben wegen der Corona-Pandemie derzeit leer. Bild: Vania Castelli

Lehrabschluss. Die Leitplanken für das wegen Covid-19 angepasste Qualifikationsverfahren sind aufgestellt. Die praktischen Arbeiten werden wie vorgesehen durchgeführt, inklusive IPA-Präsentation und Fachgespräche. Die schriftlichen Tests fallen dieses Jahr aus.

Die Schulzimmer bleiben leer, der Fernunterricht läuft weiter. Die Coronakrise hält die Lernenden jedoch nicht vom Berufsabschluss im Sommer ab. Der Bund und die Sozialpartner hatten sich am 9. April auf ein national abgestimmtes Qualifikationsverfahren (QV) für alle Berufe geeinigt. Auf schriftliche Prüfungen in den Berufskenntnissen sowie in der Allgemeinbildung wird dabei verzichtet. Es wird auf die Erfahrungsnoten zurückgegriffen.

Die Kantone sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) haben am 22. April den Antrag des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und der Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d Ébénisterie et de Menuiserie (Frecem), die für die Ausbildung der Schreinerinnen und Schreiner sowie Schreinerpraktikerinnen und -praktiker verantwortlich sind, bewilligt. Unter der Einhaltung der Schutzmassnahmen des Bundesamtes für Gesundheit könnten alle unterbrochenen Prüfungen weitergeführt werden, wie der VSSM mitgeteilt hat.

Praktische Arbeiten werden beendet

Das heisst, dass der praktische Teil der LAP wie geplant stattfindet. Für Schreinerlernende mit einem EFZ-Abschluss bedeutet dies, dass sie ihre individuelle praktische Arbeit (IPA) beenden, sofern das noch nicht geschehen ist. Dann folgen die Präsentation sowie das Fachgespräch mit den Experten. Bei den EBA-Absolventen schliesst das Fachgespräch die Ausführung der praktischen Arbeit (PA) ab. Um die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, steht den Experten eine Checkliste zur Verfügung.

«Die meisten Lernenden, die kurz vor dem Abschluss stehen, haben ihre IPA mittlerweile beendet», sagt Irene Schuler Stäger, Leiterin Grundbildung beim VSSM. «Sie werden von den für sie zuständigen Prüfungsleitern über den weiteren Ablauf direkt informiert.» Es könne sein, dass es zu geringen Verzögerungen kommt.

Sonderlösung fürs Tessin

Einzig im Kanton Tessin, der vom neuen Coronavirus am stärksten betroffen ist, fällt der Lehrabschluss etwas anders aus. «Die IPA können dort nicht überall durchgeführt und beendet werden, da viele Betriebe noch geschlossen sind oder nur mit einer Minimalbesetzung arbeiten dürfen», sagt Irene Schuler Stäger. «In diesen Fällen werden die Betriebe die Kompetenzen der Lernenden mittels eines vom VSSM ausgearbeiteten Beurteilungsschemas bestätigen müssen.»

Alle Semesternoten zählen

Bei den Berufskenntnissen und den Produktionsunterlagen, in denen es keine schriftliche Prüfung gibt, wird für den Abschluss auf die Erfahrungsnoten zurückgegriffen. «Und zwar zählen alle Zeugnisbewertungen der ersten sieben Semester bei den EFZ-Abschlüssen, bei den EBA sind es die Zensuren aus den ersten drei Semestern», erklärt Irene Schuler Stäger. Die Noten aus dem aktuellen Halbjahr werden nicht für das QV beigezogen.

Fachgespräch für Repetenten

Bei einer Repetentin oder einem Repetenten im Bereich Berufskenntnisse sieht es etwas anders aus: Sie oder er wird zu einem Fachgespräch aufgeboten, weil die Erfahrungsnoten für das vorhergehende, nicht bestandene QV bereits verwendet wurden und nicht nochmals angewandt werden dürfen. «Die Fragen für das Gespräch werden von VSSM und Frecem national ausgearbeitet.»

Die Schlussnote in der Allgemeinbildung, wo es ebenfalls keinen schriftlichen Test gibt, wird aus dem Durchschnitt der Erfahrungsnote sowie der Vertiefungsarbeit berechnet – bei EFZ wie EBA.

Es gibt keinen Corona-Bonus

«Benotet wird im Allgemeinen gleich streng wie in allen Qualifikationsverfahren auch. Es wird kein Auge zugedrückt», sagt Irene Schuler Stäger. Es gebe keinen Corona- Bonus. «Wir verschenken keine Fähigkeitszeugnisse. Damit würden wir den Absolventen keinen Gefallen machen.» Sie ist froh, dass bei den Schreinerinnen und Schreinern das QV relativ einfach an die aktuellen Begebenheiten angepasst werden konnte. «Ich finde es auch gut, dass diese Entscheidungen rasch und auf nationaler Ebene für alle Berufe getroffen wurden. So konnte in den Branchen schnell reagiert und gearbeitet werden.»

Auch Daniel Zybach ist mit der Lösung für die Schreiner-Absolventen zufrieden. «Sie erhalten so einen validen Abschluss. Ihnen wird kein Corona-Stempel aufgedrückt, und es sollte ihnen für die berufliche Zukunft kein Nachteil entstehen.»

Normales Zeugnis

Für Auszubildende in den ersten Lehrjahren wird trotz Coronakrise und Fernunterricht ein Zeugnis ausgestellt. Es werden darin wie sonst beide Semester des Schuljahres 2019/20 ausgewiesen. Falls die Note des zweiten Halbjahres aber schlechter ist als die im ersten, wird die Zensur aus dem ersten auch für das zweite Semester übernommen. «Die Lernenden können sich also in den Lernzielkontrollen im aktuellen Semester nur verbessern», erklärt Irene Schuler Stäger. Diese Empfehlung hat die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz für alle Berufe herausgegeben. «Ich hoffe, dass alle Kantone dieser folgen werden.» Auf einen Hinweis auf das Coronavirus Covid-19 wird im Zeugnis verzichtet.

Mehr Zeit für die Teilprüfung

Für die Lernenden im dritten Jahr steht die wichtige Teilprüfung auf dem Programm. «Weil wegen des Lockdowns nicht alle überbetrieblichen Kurse durchgeführt werden konnten, dürfen die Sektionen die Teilprüfung bis spätestens Ende 2020 verschieben», sagt Daniel Zybach. «Das verschafft den Sektionen und den Lernenden etwas Luft.» Denn zuerst müssten natürlich die Kurse nachgeholt werden. Der Betrieb in den ÜK-Zentren soll so schnell wie möglich, unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien, wieder raufgefahren werden.

Die Absolventen sind froh, dass sie Gewissheit bezüglich des Qualifikationsverfahrens haben. «Da wir noch Ferien hatten, hat uns unser Lehrer noch nicht über alle Details informiert. Aber das erfolgt sicher bald», sagt Tim Neumeister aus Hünenberg ZG. Der 19-Jährige, der bei der Schreinerei Muellerweibel in Baar ZG arbeitet, hat seine IPA beendet. «Sie ist super herausgekommen, und ich bin stolz darauf», sagt er. Auf das Fachgespräch freut er sich sehr, da ihm ein cooler Prüfungsexperte zugeteilt wurde. «Ich habe auch keinen Bammel. Vielleicht bin ich schon etwas nervös, weil ich nicht weiss, was kommt. Aber alles in einem gesunden Rahmen.»

Nicht unglücklich wegen Tests

Weil er ein kleiner Lernmuffel sei und lange Prüfungen nicht besonders möge, ist Tim Neumeister froh, dass bei den Berufskenntnissen und der Allgemeinbildung keine schriftlichen Prüfungen stattfinden, gibt er zu und grinst. «Natürlich hätte ich die Arbeit zur optimalen Vorbereitung auf mich genommen. Doch ich bin nicht böse.» Den Fernunterricht findet er sehr mühsam. «Das Einrichten und Programmieren des Schulungsprogramms brauchte viel Nerven», erzählt Neumeister. «Unser Lehrer gibt sich aber grosse Mühe und unterstützt jedes Klassenmitglied stets.»

Seraina Moser aus Gottshaus TG hat nie daran gedacht, dass das Qualifikationsverfahren nicht stattfindet. «Ich habe eher damit gerechnet, dass es verschoben wird», sagt sie. Dass es nun keine schriftlichen Prüfungen gibt, findet die 20-Jährige sehr gewöhnungsbedürftig. «Es ist aktuell noch sehr surreal, dass die Tests abgesagt sind. Es ist aber auch eine Erleichterung, denn es wäre noch ein grosser Stress geworden, hätten sie stattgefunden.» Die dafür eingeplanten Lernzeiten nutzt sie stattdessen für Bewerbungen.

Als IPA hat die Lernende der Schreinerei Koch AG in Sommeri ein Gästebett für sich produziert. «Das Bett und die Dokumentation sind fertig. Nun warte ich auf den Termin für die Präsentation und das Fachgespräch», sagt Seraina Moser. Nach der LAP möchte sie als Bankschreinerin arbeiten und sich später in Richtung CNC und Maschinen weiterbilden.

Die Lernenden finden alle Informationen und Unterlagen zum angepassten QV auf der Internetseite des VSSM.

www.vssm.ch

ndo

Veröffentlichung: 07. Mai 2020 / Ausgabe 19/2020

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit