Stelldichein der Waldbäume Mitteleuropas


Bild: Wald Zürich
Bild: Wald Zürich
Zum 100-Jahr-Jubiläum ihres Verbands Wald Zürich richten die Zürcher Waldeigentümer auf dem Hönggerberg ein Waldlabor ein. Dabei handelt es sich um ein Arboretum, einen «Zoo» für Waldbäume. Dieses ist auf eine Dauer von 100 Jahren ausgelegt.
Vertreter des Verbands Wald Zürich, des Kantons Zürich, der Stadt Zürich sowie der Institutionen ETH, Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und des Verbands Zürcher Forstpersonal (VZF) haben kürzlich an der ETH Hönggerberg den Trägerverein für das Waldlabor gegründet. «Wir sind breit abgestützt und finanziell auf Kurs», sagte Vereinspräsident Kaspar Reutimann.
Nach der Versammlung schritten die Teilnehmenden gleich zur Tat im nahen Wald. An der südöstlichen Ecke des rund 150 Hektar grossen Waldlabors pflanzten sie sechs Waldbäume. «Das Arboretum soll möglichst viele mitteleuropäischen Baumarten enthalten», sagte Andreas Rudow, Vertreter der ETH Zürich.
Das Waldlabor ist als erlebnisorientierter Bildungs- und Forschungsort konzipiert, zum Zielpublikum gehören die breite Öffentlichkeit und Schulklassen wie auch Fachleute aus Branche und Wissenschaft. Das Waldlabor steht auch offen für Forschungsprojekte und Anlässe. Im Juni wird es erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
www.100waldzuerich.chVeröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019
Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg.
mehr20,5 Prozent aller Business-to-Business-Rechnungen in der Schweiz wurden im ersten Quartal dieses Jahres verspätet bezahlt, wie eine Studie zeigt. Unternehmen in der Zentralschweiz begleichen demnach ihre offenen Beträge am zuverlässigsten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr