«Um die Zeit im Griff zu haben, braucht es Routine»

Daniel Aellig ist erfahrener Chefexperte und ÜK-Leiter. Bild: PD

Teilprüfung. Wenn einer weiss, welche Tipps und Tricks bei der Teilprüfung helfen, dann ist das Daniel Aellig. Seit 40 Jahren arbeitet der Zürcher Oberländer als ÜK-Leiter an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon. Er ist seit vielen Jahren Prüfungsexperte und seit 2005 Chefexperte und Prüfungsleiter. 25 Jahre lang gehörte er zudem der VSSM-Kommission an, die die Aufgaben für die Teilprüfungen ausarbeitet.

Bei der Teilprüfung gilt es für die Lernenden zum ersten Mal so richtig ernst. Was raten Sie ihnen, um sich optimal darauf vorzubereiten?

Daniel Aellig: Da die Teilprüfung den Hauptteil des praktischen Qualifikationsverfahrens ausmacht, heisst es üben, üben, üben. Auf der Website des Verbandes sind die Prüfungsaufgaben der letzten Jahre abrufbar. Ich rate wirklich allen Lernenden, diese runterzuladen und mit diesen zu trainieren. Es lohnt sich. Nur durch Routine wird man mit der Zeit klarkommen.

 

Sind die Aufgaben jedes Jahr ähnlich?

 

Ja. Es sind ja auch die gleichen Maschinen. Ich sage meinen Schülern immer, dass sie die Aufgaben jeden Tag anschauen sollen. Wer beim Verstehen zu viel Zeit verliert, wird Mühe haben.

 

Ist der Zeitdruck der einzige Knackpunkt?

 

Der grösste jedenfalls. Ein weiterer Tipp ist, dass man sich bei den zehn Praxis-Aufgaben beim Reissen nicht zu viel Zeit lassen soll. Dieses wird ja in einem separaten Test abgefragt. Die Lernenden sollen ihre Zeit lieber an den Maschinen nutzen.

 

Wie sehr fallen die Bewertungen für Sicherheit und Ordnung ins Gewicht?

 

Für die Ordnung am Arbeitsplatz liegen wichtige Punkte bereit. Die sollte man holen. Eine saubere und sichere Arbeit benötigt Ordnung am Arbeitsplatz sowie an den Maschinen. Sicherheit wird grossgeschrieben. Der Umgang mit dem Handwerkzeug, den Hand- und stationären Maschinen wird streng bewertet. Die Schutzvorrichtungen müssen konsequent angewandt werden.

Nicole D'Orazio

 

Hier findest du die alten Prüfungsaufgaben: www.vssm.ch/tp

Veröffentlichung: 01. April 2021 / Ausgabe 14/2021

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

In der Freizeit sind tolle Möbel entstanden

31 Bündner Schreinerlernende im dritten Lehrjahr haben am freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ 2024» teilgenommen und konnten ihre Arbeiten an der öffentlichen Ausstellung in Chur mit Stolz präsentieren.

mehr
02. Mai 2024

Teste dein Schreinerwissen

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Mai-Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Allchemet.

mehr
02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit