Unterwegs in den Bildungsfrühling


Mit diesem imposanten Gefährt ist der VSSM mit seiner Bildungskampagne bei den Sektionen und Fachgruppen unterwegs. Bild: Leo Boesinger
Mit diesem imposanten Gefährt ist der VSSM mit seiner Bildungskampagne bei den Sektionen und Fachgruppen unterwegs. Bild: Leo Boesinger
Kampagne. Noch ist die Schreinerbranche mit jährlich über 1000 neuen Lernenden und vollen Auftragsbüchern gut unterwegs. Doch Themen wie Fachkräftemangel und Konkurrenzdruck gewinnen an Bedeutung. Der VSSM reagiert darauf – unter anderem mit seiner Bildungsoffensive.
«Wenn es uns gelingt, die Unternehmer davon zu überzeugen, dass Mitarbeiterförderung ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor in ihrem Schreinereibetrieb ist, dann ist schon ein grosser Schritt in die richtige Richtung gemacht», erklärt VSSM-Direktor und Projektleiter Daniel Borner. Mit dieser Zielsetzung erfolgte im Herbst 2015 der Start zur Bildungsinitiative des VSSM.
Im Zentrum der ersten Phase steht eine Roadshow mit einem markanten blauen Kampagnenfahrzeug. Auf spielerische und unterhaltsame Weise werden die Schreiner-Unternehmer dort auf das Thema Mitarbeiterförderung sensibilisiert. An acht Events bei verschiedenen VSSM-Sektionen und -Fachgruppen erreichte man im Herbst 2015 bereits weit über 300 Unternehmerinnen und Unternehmer. In den Monaten März, April, Mai und Juni 2016 geht es nun Schlag auf Schlag weiter. Noch einmal warten rund 15 Roadshow-Termine auf das Projektteam – und die Unternehmer. In einer zweiten Phase plant der Verband weitere Massnahmen, um die Weiterbildung auf allen drei Stufen – «MitMacher», «MitDenker» und «MitLenker» – fit zu machen.
Der VSSM verstärkt parallel zu den Roadshows die Impulse durch praxisnahe Veranstaltungen. Das aktuellste Beispiel: An verschiedenen regionalen Standorten wird der Stellenwert und der Nutzen von Mitarbeitergesprächen aufgezeigt. Anmeldungen für diese rund dreistündigen Kurzseminare sind via VSSM-/Kampagnen-Website möglich.
Rund um das Thema Fachkräftemangel ist die ganze Schreinerbranche gefordert. Deshalb hat der VSSM seine Bildungsinitiative unter den Slogan «MitLenker, MitDenker, MitMacher» gestellt. Dabei nimmt der Inhaber oder Geschäftsführer die Rolle des «MitLenkers» ein, der seine Mitarbeitenden adäquat fördern soll, der Projektleiter oder Kadermitarbeiter ist der «MitDenker» als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, und der Bank- oder Montageschreiner steht für den praxisnahen «MitMacher».
Ein Blick auf die neue Landingpage im Internet lohnt sich. Dort finden interessierte Unternehmer, Kaderleute oder Schreiner unter www.vssm.ch wertvolle Informationen rund um die Kampagnenidee und die Roadshow sowie Stimmen und Bilder dazu.
www.vssm.chVeröffentlichung: 10. März 2016 / Ausgabe 10/2016
Sektion Thurgau. Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».
mehrSVEB-Kurs. Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr