Verdacht auf Befall bei Zürich – Forschungsstelle zweifelt

Baumkrankheit

Anfang Woche herrschte Aufregung im Sihlwald bei Zürich. Ein Ranger des dortigen Wildnisparks hatte an einem Baum auffällige Krankheitsspuren entdeckt. Beim genauen Hinschauen zeigte sich, dass mehrere Buchen, eine Tanne und eine Esche die gleichen Symptome aufwiesen. Der Verdacht lag nahe, dass sich der gefährliche Phyto-phthora-Erreger breitgemacht hat, ein pilzähnlicher Organismus, der Bäume in kurzer Zeit töten kann. In den Medien relativiert ein Experte diesen Befund. Nur wenige Phyto-phthora-Erreger seien gefährlich. Zuerst müsse man jetzt die Bäume genau untersuchen.

mf

Veröffentlichung: 02. Februar 2017 / Ausgabe 5/2017

Artikel zum Thema

29. Mai 2025

Vakuum sorgt für Vielfalt

Hausmesse.  Am Tech-Tag der Ineichen AG drehte sich in Ermensee LU alles um innovative Lösungen aus dem Hause Barth – im Zentrum standen die Vakuumpressen.

mehr
29. Mai 2025

Schreinernati: Länzlinger gewinnt ersten Wettkampf

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News