Werkstätten für die Schreiner-Fitness

Ob Lenker, Denker oder Macher – Fabian Unteregger sorgte für die Lacher.

Mitarbeiterförderung.  Der zweite Fitmacher-Tag in Luzern brachte über 80 Zentralschweizer Schreiner ins Schwitzen. Nebst Unterhaltung und Informationen ging es in den drei Werkstätten, dem Kernstück der Veranstaltung, ganz schön zur Sache.

Über 80 Schreinerinnen und Schreiner folgten bei schönstem Wetter der Einladung des VSSM und des Comedians Fabian Unteregger zum Fitmacher-Tag in Luzern. Der Nachmittag, der ganz im Zeichen der Mitarbeiterförderung stand, darf wiederum als Erfolg gewertet werden.

Guter Fitnessstand der Schreiner

Der erste Veranstaltungsteil war der Unterhaltung und der Umfrage gewidmet. Der Fokus lag aber auch in Luzern auf dem zweiten Teil: auf den drei Werkstätten. Dort wurden Lenker (Unternehmer), Denker (Kadermitarbeitende) und Macher (Schreiner, Monteure) individuell geschult und informiert.

 

Fitmacher Fabian Unteregger attestierte den Schreinern aus den Kantonen Zug, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Aargau und Luzern einen guten «Fitnessstand», wies aber auch auf das Potenzial hin, das in Sachen Weiterentwicklung und Karriereplanung vorhanden sei. «Heute haben Sie einen ersten Schritt in die richtige Richtung getan», erklärte VSSM-Direktor Mario Fellner bei der Verabschiedung.

 

 

Das Fitmacher-Interview
SchreinerZeitung: Ein erstes Fazit nach zwei Veranstaltungen in Landquart und Luzern: Schreiner und Comedian, funktioniert das überhaupt?
Fabian Unteregger: Ja klar, das klappt sogar bestens. Ich bin ganz gut angekommen – auch als Zürcher (lacht). Die Schreiner sind ein gutes und dankbares Völkchen.
Gibt es Parallelen zwischen Ihrem Wirken als Kabarettist und der Arbeit des Schreiners?
Natürlich, das versuche ich an den Fitmacher-Tagen speziell herauszuheben. So verschieden sind wir gar nicht.
Ein Beispiel?
Ganz einfach und allgemein: Ich kann mir nicht erlauben, mehrere Pointen hintereinander zu «verkacken». Dann habe ich die Zuhörer verloren. Beim Schreiner sind von Kundenseite fehlerhafte Endprodukte oder Unsauberkeiten bei der Auftragsabwicklung ebenso wenig geduldet.
Die Fitmacher-Tour ist angelaufen. Gibt es auch bei Ihrem Programmteil noch Optimierungsmöglichkeiten?
Selbstverständlich. Wir müssen uns von Fitmacher-Tag zu Fitmacher-Tag verbessern. Auf meinen Teil bezogen heisst das, den Comedian-Part immer wieder dem Publikum anzupassen. Zudem will ich den Schreinern den Nutzen der stetigen Weiterentwicklung noch besser aufzeigen. Ich bin überzeugt: Da lässt sich noch einiges bewegen.
Und was fasziniert Sie besonders am Schreinerberuf?
Der herrliche Duft des Holzes natürlich. Dann auch die Professionalität des Handwerks und die verschiedenen Konstruktionen. Was mich besonders beeindruckt, sind diese Zinkenverbindungen aus Holz, bei denen man teilweise fast gänzlich auf Klebstoff verzichten kann.
 

www.fabianunteregger.ch

www.fitmacher-tour.ch

pet

Veröffentlichung: 22. Juni 2017 / Ausgabe 25/2017

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

So sage ichs meinen Studierenden

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo