Ziele definieren für die berufliche Zukunft

Bild: Werner Lenzin

VSSM Thurgau

An einem eintägigen Seminar erhielten 35 angehende Schreiner und 5 Schreinerinnen unter dem Motto «Der Schritt ins Arbeitsleben» von Heinz Fehlmann, Präsident des Verbandes Schreiner Thurgau (Bild), wertvolle Tipps für das Berufsleben. Ergänzt wurde der Tag mit Ratschlägen zum Umgang mit Geld und Finanzanlagen sowie zum Thema Bewerben. Der Präsident machte die jungen Berufs- leute darauf aufmerksam, dass sie nun ein Mehrfaches des Lehrlingslohns erhalten werden, nämlich im Mini- mum 4357 Franken als Schreiner EFZ und 3664 Franken als Schreinerpraktiker EBA. «Erscheinen Sie gesund, ausgeruht und pünktlich zur Arbeit, und verhalten Sie sich offen und ehrlich bei Fehlern», riet er und motivierte die jungen Berufsleute, sich Ziele zu setzen für die berufliche Zu- kunft und sich stets bewusst zu sein, dass die Freude an der Arbeit zu guten Leistungen führt. «Bilden Sie sich weiter, denn Produktions- und Projektleiter sind gesucht, und ihr Marktwert steigt mit jeder Weiterbildung.» Von einem Finanzexperten erfuhren sie, dass finanzielle Bildung für Sicherheit, Unabhängigkeit und Freiheit sorge und es wichtiger sei, einen Tag im Monat über die Finanzen nachzudenken, als 30 Tage zu arbeiten.

www.schreinerthurgau.ch

SZ

Veröffentlichung: 20. Juli 2023 / Ausgabe 29-30/2023

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo