Zusätzliche Bilder zu «Lösung aus Flaschenmaterial»

Bild: Tavapan SA Detailansicht des neuen Verbundwerkstoffs mit seinem Kern aus recycliertem PET.

Neuheit.  Fensteranschlüsse sind vielfach Wind und Wetter ausgesetzt. Mit einem neuen Verbundwerkstoff ist es einem Hersteller in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Biel gelungen, 4721ein wasserabweisendes Produkt zu entwickeln, das es bis zur Serienreife geschafft hat.

Aus gestalterischen Gründen sind aus Fenstern immer häufiger Fassadenelemente geworden, die bündig in die Fassadenfront integriert werden. Mittels Ergänzungselementen, die aus Verbundwerkstoffplatten hergestellt sind, werden sie am Bau angebracht. Es ist offensichtlich, dass gerade hier an der Fassade eine starke Bewitterung mit entsprechendem Feuchtekontakt stattfindet.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 47 vom 19. November 2015

Veröffentlichung: 26. November 2015 / Ausgabe 47/2015

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

«Einfach mal durchklicken»

Dokumentation.  Auf der Internetseite holzbaukultur.ch wächst eine Dokumentation heran, die den Werdegang des Holzbaus in der Schweiz begreifbar macht. Bis Ende des Jahres sollen 400 Gebäude online sein. Im Gespräch dazu Elia Schneider von der Berner Fachhochschule in Biel.

mehr
17. April 2024

Ein meisterlicher Botschafter

Parkettverband ISP. Im Schloss Laufen am Rheinfall fand die 55. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) statt. Ein abgekühlter Markt und der Mangel an Lernenden beschäftigt die Bodenlegerbranche auch in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe