Erfolgreich gegen die Strömung

Die zehn Aargauer Schreinerpraktiker und Schreiner mit den besten Noten. Bild: VSSM Aargau

LAP Sektion Aargau.  Über 500 Personen kamen nach Wettingen zur diesjährigen Feier der frisch ausgebildeten Berufsleute im Aargauer Verbandsgebiet. 25 Schreinerpraktiker EBA und 89 Schreiner EFZ durften ihre Diplome und Sonderauszeichnungen entgegennehmen.

Die Freude und der Stolz auf den Erfolg waren nahezu greifbar im Wettinger Tägisaal. Die Leistungen, die an diesem Tag gelobt und ausgezeichnet wurden, entstanden auf der Basis eines gut funktionierenden persönlichen und beruflichen Umfelds. Einen speziellen Dank richtete der Aargauer Sektionspräsident David Kläusler deshalb an Eltern, Lehrmeister und Lehrpersonen der Jungschreinerinnen und Jungschreiner. Lernen sei nicht immer angenehm, und so werde nicht selten ein Lehrabbruch ins Auge gefasst. Tägliche Herausforderungen im Betrieb, ein laut werdender Lehrmeister, Konflikte mit Eltern, Freund und Freundin oder andere Rückschläge seien für Jugendliche nicht immer problemlos zu bewältigen und liessen oft Zweifel aufkommen.

An der Feier in Wettingen galt es aber, zu feiern und den Erfolg zu geniessen. «Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man auf, treibt man zurück», sagte Kläusler.

Sonderpreise für besondere Leistungen

Chefexperte Uwe Breidert richtete den Blick zurück auf die Prüfung. Er lobte den Einsatz und den Ehrgeiz der jungen Berufsleute, die nun mit der Lehrabschlussprüfung eine wichtige Hürde geschafft haben.

Das Taschenmesser mit dem Macherlogo als Sonderauszeichnung lag für Absolventen ab Note 5,1 bereit. Der Tradition folgend, überreichte Manfred Arnold, Geschäftsleiter der Spa Sperrholz-Platten AG, den Besten den von seiner Firma bereitgestellten Förderpreis. Arnold ermunterte die Absolventen, das grosse Weiterbildungsangebot des Verbandes zu nutzen.

21 Schreinerinnen und Schreiner EFZ und EBA wurden ausserdem für eine Gesamtnote von 5,1 und höher durch die Rudolf Geiser AG belohnt. Sie durften sich am Gabentisch mit Handmaschinen und Messgeräten bedienen. Roland Kuster, Wettinger Gemeindeammann, überbrachte die Grussbotschaft der Gemeinde. Er hob den Stellenwert des Handwerks für die Schweizer Wirtschaft hervor. Wer sich aber eine herausragende Stellung erarbeiten wolle, müsse mehr geben, als gefordert sei.

www.vssm-aargau.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2017» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2017

Absolventen Sektion Aargau

Schreiner/in EFZ

Note 5,4: Markus Schärli; Note 5.3: Danilo Breidert, Erwin Grossenbacher; Note 5,2: Fabio Lerch, Eric Felipe Correal, Lucas Fischer, Marco Menna, Lukas Weibel; Note 5,1: Roman Aellig, Verena Brumann; Note 5,0: Niklas Brunner, Matteo Zandonà, Jonas Gallmann, Fabian Schmid, Stephan Lüscher, Silas Briner, Sebastian Stocker, Patrick Sala, Andreas Schweizer.

Die weiteren Absolventen: Marco Burkard, Marco Friedli, Marvin Rohr, Dario Perissinotto, Nicolas Baur, Stefan Lehner, Tom René Leutenegger, Fabian Winiger, Ardian Bujupaj, Samuel Wettach, Dario Schmid, Marvin Leutwyler, Sandra Rüdisüli, Marc Weber, Nils Kees, Andreas Bertschi, Jessy Eckerlin, Yannick Esch, Tobias Müller, Dimitri Schneider, Basil Huber, Christian Vogt, Juan Hausherr, Jan Stutz, Seyan Muntwyler, Till Kleiber, Manuel Kneuss, André Tritten, Sandro Knöpfel, Fabio Huber, Joel Maier, Janine Schmitter, Julian Villiger, Marco Frey, Patrick Räss, Jasmin Kempf, Renato Hürsch, Dominik Kaufmann, Merlin Pyrochta, Elias Binggeli, Nicola Wenger, Alessandro Gioiello, Markus Wiederkehr, Philipp Stofer, Dominik Adler, Andrin Hebeisen, Remo Gutzwiller, Florian-Bruno Schürk, Florian Ursprung, Martin Essig, 4.4 Gianluca Cangeri, Patrick Burgener, Marc Danner, Lukas Schneeberger, Robin Wermuth, Flavio Schindler, Rafael Hostettler, Joel Derrer, Glen Estedt, Jan Cedric Schürch, Jens Barth, Kevin Hauri, Kevin Suleiman, Marvin Jeger, Rodrigo Reyes, Nicola Taglioli, Lukas Zehnder, Kevin Scheidegger, Martin Brummer, Wynona Stark.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,6: Vittorio Ponticelli; Note 5,5: Mikail Eren; Note 5,3: Jan Waldmeier, Jasmin Gysin, Alessandro Jakob; Note 5,2: Lucas Kaefer, Nick Flückiger, Tenzin Dolkar Jangtsentsang; Note 5,1: Stefanie von Rotz, Christian Pfund, Lukas Gloor; Note 5,0: Patrick Allemann, Florian Huber.

Die weiteren Absolventen: Rahel Quirici, Martin Uka, Sandro von Arx, Fabian Schwere, Ahmed Mohamed, Jetnor Makshana, David De Jesus, Iseyas Musie, Jan Müller, Leonardo Santos Pereira, Beniyam Tsegaye, Vibusan Ganeshalingam.

pg

Veröffentlichung: 20. Juli 2017 / Ausgabe 29-30/2017

Artikel zum Thema

01. Mai 2025

Immer wieder Neues ausprobieren

SEktion GRaubünden. Im Plantahof bei Landquart trafen sich vor Kurzem der VSSM Graubünden und Holzbau Schweiz Graubünden zu den Jahresversammlungen und einer gemeinsamen Orientierung. Die Bündner Schreiner stellten unter anderem ihre Legislaturziele bis 2028 vor.

mehr
01. Mai 2025

Mit Erfolgserlebnis

Sektion Zürich. In ÜK-Zentren Ohringen und Opfikon standen vor Kurzem Schülerinnen und Schüler an den Maschinen. Sie erhielten so direkten Einblick in den Schreinerberuf und durften sogleich etwas herstellen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo