Berufsbildung. Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.
mehrPaidPost. Mit dem LC P-16, dem neuen Verbindungssystem für Leichtbauplatten ohne Einsatz von Einleimern, ist der Lamello AG aus Bubendorf BL ein Coup geglückt: Kaum auf dem Markt, gewinnt der patente Verbinder an der interzum in Köln einen Designpreis.
mehrIm Fokus der Branche. Der Arbeitstisch «FAT 300 S Power Drive» ist die Weiterentwicklung eines Produkts von Felder. Der höhenverstellbare und fahrbare Tisch dient als Werkbank und Arbeitstisch.
mehrPaidPost. Die Decor-Kollektion Colibri von Braun bringt die Welt der Farben in den kreativen Innenausbau. Inspiriert von der Vielseitigkeit und Farbenpracht des gleichnamigen Vogels, vereint die Kollektion Ästhetik, Funktionalität und Qualität.
mehrWebauftritt. Die Website traumjob-schreiner.ch wurde vom VSSM überarbeitet und erweitert. Neu werden nicht nur Jugendliche angesprochen, sondern auch Ausbildungsbetriebe sowie Eltern und andere Begleitpersonen finden spannende und wichtige Informationen rund um den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners.
mehrIm Fokus der Branche. Hubtische und Hebehilfen finden zunehmend in den Werkstätten Verbreitung. Mafell hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeitende beim Heben, Tragen, Auflegen und Abnehmen der Werkstücke mit dem Exo-Stabilisator «BionicBack BB-1» zu unterstützen.
mehrPaidPost. Textile Falttüren von Dooor bieten flexible Raumlösungen mit einfacher Montage, grosser Stoffvielfalt und starker Wirkung – jetzt in der Schweiz erhältlich bei der 4ida GmbH in Küsnacht ZH mit einem Showroom bei Maana Studios in Zürich.
mehrNach Matura, Zivildienst und Studienabbruch führt ein unkonventioneller Weg in die Schreinerlehre – geprägt von Neugier, Tatkraft und der Suche nach einem sinnstiftenden, praktischen Beruf.
mehrMonatsinterview. In den Überbetrieblichen Kursen erarbeiten angehende Schreiner und Schreinerinnen verschiedene Grundkenntnisse des Berufes anhand von praktischen Arbeiten. Thierry Haller, Lernender im zweiten Lehrjahr, erzählt im Monatsinterview, wie die Herstellung eines solchen Projektes über die Bühne gegangen ist.
mehr202 Lernende aus 22 Kantonen haben am Wettbewerb des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher teilgenommen und einen Taschenleerer hergestellt und eingereicht. Die Experten hatten viel Arbeit.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrEgal ob Büro, Küche oder Wohnraum, die Beleuchtung muss stimmen. Für den Schreiner gibt es in der Lichtplanung einiges zu beachten. Dieses Dossier bringt Licht ins Dunkel.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills 2026 in Shanghai (Cn). Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills im September um die beiden Schweizermeistertitel.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPlattformtreppen. Der routinierte Zugang zu höher liegenden Bereichen wie auch Übergänge über permanente Hindernisse verlangen nach Treppen, die einige Anforderungen erfüllen müssen. Grund dafür ist die mögliche Unaufmerksamkeit im Arbeitsalltag.
mehrLAP Emmental-Oberaargau. An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.
mehr