Erfolg ohne Grenzen

Lehrzeit erfolgreich beendet: die Schreiner (o.) und die Praktiker-Klasse der Migranten. Bilder: TF Bern

LAP Technische Fachschule Bern.  An der Schlussfeier der verschiedenen Schreinergrundbildungen an der Technischen Fachschule Bern sind 50 Lernende diplomiert worden. Alle Kandidaten, die zur Prüfung angetreten sind, haben diese erfolgreich hinter sich gebracht.

25 Schreinerinnen oder Schreiner EFZ, 23 Schreinerpraktiker EBA und 2 Zeichnerinnen EFZ Fachrichtung Innenarchitektur haben in diesen Tagen ihre Ausbildung an der Technischen Fachschule Bern (TFB) abgeschlossen. Das war natürlich Grund genug für eine ordentliche Diplomfeier. Also übergab ihnen Chefexperte Peter Pfister in einem festlichen Rahmen die Diplome.

An dieser Feier gab es ausserdem eine Schweizer Premiere. Die landesweit erste Migrantenklasse konnte ihre EBA-Zeugnisse entgegennehmen. Bei diesem Projekt durfte die Technische Fachschule Bern auf die grosse Unterstützung des kantonalen Schreinermeisterverbandes zählen.

Unter den mehr als 260 Besucherinnen und Besuchern der Feier befanden sich sehr viele Vertreter von Praktikumsbetrieben. Diese geben den Lernenden jeweils eine Chance, das letzte Ausbildungsjahr in einem Unternehmen zu absolvieren.

Erfolge, die motivieren

Die Feier wurde durch verschiedene Darbietungen aufgelockert. Nachdem Daniel König, VSSM-Präsident der Stadt Bern, Worte der Zuversicht an die Diplomanden gerichtet hatte, war eine Präsentation der Verantwortlichen der SchreinerZeitung an der Reihe. Sie gewährten einen Einblick in die Entstehung der Fachzeitschrift. Die Frauentanzgruppe Panda Uniteds war für die modernen Rhythmen zuständig.

Darüber hinaus verblüfften zwei zukunftsträchtige TFB-Projekte, die am Wettbewerb «Schweizer Jugend forscht» mit den höchsten Prädikaten ausgezeichnet wurden, die Anwesenden. Es bleibt zu hoffen, dass sich auch die Lehrabgänger durch solche Erfolge zu weiteren Taten motivieren lassen.

www.tfbern.ch

Eine Liste der erfolgreichen Absolventen findet man im Dossier «LAP 2017» unter

www.schreinerzeitung.ch/lap2017

Absolventen der TF Bern

Schreiner/in EFZ

Benjamin Lechner, David Berger, Denis Lüthi, Gabriel Bühler, Gian Sachs, Ivo Iulio, Jonathan Reitze, Lorenz Peter, Lukas Samuel Widmer, Maël Hamon, Marc Bärtschi, Marcia Kilchör, Nicolas Städler, Noah Kilcher, Rafael Ammann, Ramona Heimberg, Régis Laville, Sarah Stutzmann, Cedric Manse, Dennis Wyder, Katjana Schriber, Lena Schneider, Mátyás Kobrehel, Mirjam Künzi, Nicolas Schärmeli.

Schreinerpraktiker/in EBA

Aaron Islam, Ali Ülgen, Anja Staudenmann, Damian Meister, Elia Kreutz, Maël Schouwey, Meron Ghebremeskel, Peter Herzig Romero, Polydor Stattmann, Robel Okubay, Romeo Gestach, Yves Delaquis.

Schreinerpraktiker/in EBA Migranten

Abdulkerim Osman, Amir Mohamed Saleh, Amir Mohsen Sharifi, Asgodom Abrha, Charles Chukwunyere, Goitom Mengultu, Khebat Khoder, Musie Kiflemariam, Samuel Okbazghi, Simon Dawit, Tekeste Tesfamariam.

Zeichnerinnen EFZ Fachrichtung Innenarchitektur

Andrea Lander, Nishanti Premananda.

ma

Veröffentlichung: 20. Juli 2017 / Ausgabe 29-30/2017

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

So sage ichs meinen Studierenden

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo