Gesucht: Tolle Schreinerarbeiten aus Holz

Bild: Alessandro Della Bella (Lignum)

Wettbewerb.  Erstmals seit 2018 werden im Rahmen des Prix Lignum wieder die besten Leistungen aus oder mit Holz prämiert. Ab sofort und bis zum 31. März 2021 können Projekte digital unter www.prixlignum.ch eingereicht werden. Ein Sonderpreis gilt hervorragenden Schreinerarbeiten.

Der Prix Lignum zeichnet seit 2009 im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Neu sind 2021 nebst der Lignum und dem Aktionsplan Holz des Bafu auch die beiden Verbände Holzbau Schweiz und Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM Träger des Preises. In fünf Grossregionen der Schweiz vergeben unabhängige, regionale Fachjurys je Preise für erste, zweite oder dritte Plätze sowie eine begrenzte Anzahl Anerkennungen. Unter den Preisträgern der drei ersten Ränge aus den Regionen vergibt eine nationale Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze entsprechend einem ersten, zweiten und dritten Rang für die ganze Schweiz.

Breit abgestützte Jury

Die Jurymitglieder kommen aus den Branchen Architektur, Innenarchitektur, Holzbau, Ingenieurwesen, Schreinerei, Kunst und Design. Als Jurypräsidentin und ständiges Jurymitglied amtiert bereits zum zweiten Mal Claudia Cattaneo, Kuratorin und ehemalige Co-Leiterin des Gewerbemuseums Winterthur ZH. Zweites ständiges Jurymitglied ist Andres Herzog, Architekt und Redaktor der Zeitschrift Hochparterre. Mitglieder der nationalen Jury sind folgende Personen: Lea Gerber, Atelier Volvox, Zürich; Anne Kaestle, Duplex Architekten, Zürich; Søren Linhart, Seiler Linhart Architekten, Luzern; Pius Renggli, Holzprojekt GmbH, Bern; Walter Schär, Schaerraum AG, Horw LU; Jean-Luc Sandoz, Concept Bois technologie CBT, St-Sulpice VD; und Hansjörg Steiner, Schäfer Holzbautechnik AG, Dottikon AG. Vervollständigt wird das nationale Entscheidungsgremium durch den Tessiner Vertreter des VSSM, Fabrizio Wüthrich, Podium Industries SA, Cadenazzo.

Dem VSSM ist es unter anderem zu verdanken, dass sich der Sonderpreis 2021 an die Schreinerbranche wendet. Es werden tolle Schreinerarbeiten gesucht, die durch herausragende Gestaltung, handwerkliche oder technische Innovation und Funktionalität brillieren. «Der Prix Lignum und speziell der Sonderpreis Schreiner bietet eine ideale Plattform, um unser Handwerk einem gezielten Publikum zu zeigen», erklärt VSSM-Direktor Mario Fellner. «Wir hoffen, dass möglichst viele Schreiner diese Chance nutzen und durch ihre Teilnahme im Fokus von Architekten, Bauherren und der breiten Öffentlichkeit stehen.» Der Sonderpreis wird nur auf nationaler Ebene vergeben, wobei die Sonderpreisjury die Anzahl der Auszeichnungen bestimmt.

Die nationale Preisverleihung findet am 30. September 2021 in Bern statt, die regionalen Preisverleihungen folgen am 1. Oktober 2021. Anschliessend zeigen Wanderausstellungen die in Wort und Bild gefassten Arbeiten der Öffentlichkeit in allen Landesteilen. Die im Wettbewerb ausgezeichneten Arbeiten werden in einem umfangreichen Themenheft der Architekturzeitschrift Hochparterre publiziert.

Die Arbeiten können von Handwerksbetrieben, Kunstschaffenden, Architekten, Projektierenden, Bauherrschaften und Auftraggebern eingereicht werden. Dabei dürfen nur Objekte und Arbeiten angemeldet werden, welche zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 31. März 2021 fertiggestellt wurden. Zugelassen ist das ganze Spektrum möglicher Holzanwendungen: Bauwerke (Architektur- und Ingenieurwerke), Innenausbauten, Möbel, Kunst, Holzgeräte und ideelle Auseinandersetzungen mit Holz. Nicht zugelassen sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Arbeiten bezüglich Organisationsformen in der Holzbranche. Jurymitglied Fabrizio Wüthrich betont: «Uns ist es ein Anliegen, dass hier nicht nur Architektur und Kunst, sondern eben auch gutes Schreinerhandwerk ausgezeichnet wird. Exzellent ausgeführte Innenausbauten, raffinierte Lösungen im Fenster- oder Türenbau sowie Möbel oder Schränke haben mit dem Sonderpreis Schreiner zusätzliche Chancen, ausgezeichnet zu werden.»

Die Anmeldung zur Teilnahme und die digitale Eingabe der Projekte erfolgen ausschliesslich online auf der Website des Prix Lignum.

www.prixlignum.ch

MM / PET

Veröffentlichung: 03. Dezember 2020 / Ausgabe 49/2020

Artikel zum Thema

09. Mai 2024

Schwungvolle Radien, fliessende Formen

Umbau.  Für die Raiffeisenbank in Olten wurde die Innenarchitektur im bestehenden Rundbau realisiert. Beratung und Empfang konzentrieren sich kreisförmig um das Zentrum. Radiale Konstruktionen in Holz, Gips, Glas und Metall forderten die beteiligten Schreiner heraus.

mehr
29. Februar 2024

Grosses Kino unterm Dach

Typisch britisch.  Den Dachausbau einer Villa in Burgdorf BE hat die Schreinerei Werthmüller ganz nach dem persönlichen Geschmack des Bauherrn umgesetzt. Das Heimkino und die Bibliothek sind geprägt durch britische Stilelemente, allen voran die Ölfarbe auf profilierten Flächen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen