Hindernisfreies Bauen

Was ist, wenn die Treppe nur noch schwerlich zu meistern ist? Bild: Stuberholz

Barrierefreiheit. Die meisten Menschen möchten ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung verbringen. Dafür lohnt sich ein frühzeitiger Umbau. Eine Infoveranstaltung von Stuberholz zeigt, worauf beim barrierefreien Bauen zu achten ist.

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, ist der Wunschtraum der meisten Menschen. Das eigene Zuhause ist über die Jahre hinweg der persönliche Rückzugsort geworden, in dem man sich wohlfühlt, einen Grossteil seines Alltags verbringt und seine Habseligkeiten aufbewahrt. Doch mit zunehmendem Alter oder etwaigen Krankheiten wird der Alltag beschwerlicher. Die Kraft lässt nach, die Augen sehen nicht mehr so gut und die Muskeln schwinden langsam. Und plötzlich wird die kleine Erhebung im Boden zur Stolperfalle. Noch komplizierter wird es, wenn man irgendwann eine Gehhilfe oder gar einen Rollstuhl benötigt.

Darum macht es Sinn, sich frühzeitig darüber zu informieren, wie das Eigenheim barrierefrei gebaut oder umbaut werden kann. Welche baulichen Massnahmen sind mit wie viel Aufwand umsetzbar und welche Rahmenbedingungen und Normen müssen beachtet werden? Welche Überlegungen man sich sonst noch dabei machen sollte, wird an der Infoveranstaltung der Stuberholz in Schüpfen BE erklärt.

Kostenloser Abendanlass

Zwei Referenten sprechen am kostenlosen Abendanlass vom kommenden Mittwoch, 27. Oktober 2021. Charles Hirschi macht den Auftakt. Er ist Immobilien-Experte und Spezialist für das Wohnen im Alter. Er sucht Wohnlösungen für Senioren und betagte Menschen, deren Bedürfnisse er genau kennt. Der zweite Vortrag wird von Markus Steiner gehalten. Er ist Geschäftsleiter bei Stuberholz und Techniker TS Holzbau. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema «Barrierefreiheit und altersgerechter Wohnraum.»

Isabelle Spengler

www.stuberholz.ch

Informationsanlass: barrierefrei Umbauen

Eine Infoveranstaltung für Menschen, die sich zum Thema Wohnen im Alter für sich selbst, Angehörige oder Freunde Gedanken machen.  

Ort: Stuberholz, Sägestrasse 22, 3054 Schüpfen
Datum: Mittwoch, 27.10.2021
Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr mit anschliessendem Apéro

Thema: ideales Wohnen im Alter

Charles Hirschi, Immobilien-Experte und Spezialist für Wohnen im Alter. Er sucht Wohnlösungen für Senioren und betagte Menschen, deren Bedürfnisse er genau kennt. Charles Hirschi begleitet Privatpersonen und Firmen in Fragen rund um Lebensräume und Immobilien.
- Welches ist der richtige Zeitpunkt, um die Wohnsituation zu überdenken?
- Was heisst altersgerechtes Wohnen?
- Welche Kriterien muss ein Alterswohnort erfüllen?
- Welche Massnahmen ermöglichen es mir, länger zuhause zu bleiben?
- Zahlen sich Investitionen in barrierefreies Wohnen aus?

Thema: altersgerechten Wohnraum realisieren

Markus Steiner ist Geschäftsleiter bei Stuberholz und Techniker TS Holzbau. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema «Barrierefreiheit und altersgerechter Wohnraum.»
- Wie passe ich mein Zuhause an neue Lebensumstände an?
- Worauf muss ich beim hindernisfreien Bauen achten?
- Welche Hindernisse stellen für älteren Menschen Gefahren dar?
- Welche baulichen Massnahmen sind mit wie viel Aufwand umsetzbar?
- Welche Rahmenbedingungen und Normen müssen beachtet werden?

Anmeldung über diesen Link. Oder per Email an info[at]stuberholz[dot]ch oder per Telefon 031 879 59 53.

Veröffentlichung: 22. Oktober 2021

Artikel zum Thema

16. April 2024

Der Salone startet

Heute beginnt die 62. Ausgabe vom Salone del Mobile in Mailand und damit die grösste Möbelausstellung und das wichtigste Design Event der Welt. Sechs Tage lang dreht sich in der Stadt alles um das schöne Leben. Wenn das kein Grund ist sich auf nach Süden zu machen! 

mehr
06. Februar 2024

Domotex macht Boden gut

Messe. Vom 11. bis 14. Januar ging im norddeutschen Hannover die Domotex über die Bühne. Nach schwierigen Jahren, weisen die Zahlen nun wieder nach oben. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen