Multifunktionale Bausätze

Bild: Keramik Laufen AG

Spiegelschränke.  Der Fachmarkt bietet mit konfektionierbaren Spiegelschränken eine tolle Ergänzung fürs Badezimmer. Damit kann der Schreiner seiner Kundschaft eine moderne und technisch funktionierende Spiegellösung anbieten.

In den letzten Jahren ist der Anspruch an das Design und die Funktion im Badezimmer stark gestiegen. Die hochwertigen Keramiken und Armaturen werden mit Badezimmermöbeln, Designerfliesen und wohnlichen Accessoires ergänzt. Das Badezimmer wird wie die Küche zum erweiterten Wohn- beziehungsweise Wellnessraum. Im Badebereich werden solche Produkte oftmals auch vom Schreiner verbaut. Bei den Badezimmermöbeln greifen einige Handwerker auf zukaufbare Produkte zurück, denn bei den Spiegelschränken gibt es vielfältige Lösungen.

Grossflächig und schlicht

Ein klarer Trend, der sich im Badezimmer spiegelt, ist der Einsatz von grossflächigen Elementen. Grosse Fronten, grosse Fliesen und grosse Spiegelflächen bringen eine moderne Schlichtheit in den Nassbereich. Verschiedene Schweizer Hersteller bieten dazu passende Spiegelschränke. Diese sind frei konfektionierbar und können aufgesetzt oder teilweise in die Wand hineinversetzt montiert werden. Sind die Spiegelschränke flächenbündig mit der Wand ausgeführt, unterstreichen sie den schlichten, grossflächigen Stil zusätzlich und überraschen mit ihrem Volumen.

Es werde Licht im Badezimmer

Das Thema Beleuchtung und Atmosphäre hat mit dem Einzug der LED-Technologie einen neuen Schub erhalten. Die neuen Leuchtmittel können sehr genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden. So sind blendfreie und trotzdem ausleuchtende Lösungen im Fachhandel zum Standard geworden. Die meisten Spiegelschränke können mit direkten Beleuchtungen und indirekten Stimmungslichtern ab Werk bestellt werden. Die Möglichkeit, die Beleuchtung zu dimmen und an den jeweiligen Bedarf anzupassen, spielt wiederum dem Trend der Wellnessoase entgegen. Einige Hersteller lösen auch die Stromversorgung wie bei den älteren Spiegelschränken wieder direkt über Steckdosen im Schrankinnern. Das kann beispielsweise bei Umbauten das zusätzliche Verlegen einer Steckdose einsparen.

Grosse Modellauswahl

Für den Auftrag im Badezimmerbereich bieten die Hersteller für praktisch jeden Kundenwunsch eine Riesenauswahl an Lösungen. Manchmal können auch ganze Linien vom Waschtisch über die Armatur bis hin zur Badewanne passend bezogen werden. Im Anschluss folgen kleine Einblicke in die Spiegelschranklinien von einigen Schweizer Herstellern.

Grossflächig und lichtdurchflutet

Jedes Modell der Keller-Spiegelschränke hat seine Eigenheiten. Alle Schränke überzeugen durch eine gute Beleuchtung – einer durch eine grosse Spiegelfläche.

In die Wand versetzt

Bis zu vier Zentimeter lässt sich der Aluminiumrahmen des Spiegelschranks «Avance New LED» in die Wand einbauen. Das Modell ist erhältlich ab einer Breite von 500 bis 1500 mm und besitzt ab 800 mm im unteren Abschnitt zwei fixe, ergonomische Steckdosen. Der dimmbare obere LED-Beleuchtungsstreifen mit einer Farbtemperatur von 4000 Kelvin ist über die ganze Breite durchgezogen und strahlt besonders schön nach oben, vorne und innen ab. Für eine elegante Raumausleuchtung sorgt im vorderen Teil das eingebaute indirekte Unterbodenlicht und schafft entspannende Lichtverhältnisse im Wannenbad.

Nahezu schattenlos

Mit einer Höhe von 855 mm ist «Alto New LED» das grösste Modell im Keller-Sortiment. Bei einer maximalen Schrankbreite von 150 Zentimetern überzeugt das Produkt mit einer Spiegelfläche von nahezu 1,3 m2. Das dimmbare LED-Oberlicht strahlt nach oben, nach innen sowie nach vorne ab und lässt das Gesicht nahezu schattenlos erscheinen. Optional ist der «Alto New LED» mit einer indirekten LED-Unterbodenbeleuchtung erhältlich.

www.guten-morgen.ch

Die reflektierende Lichtlösung

Mit dem Spiegelschrank «reflect» interpretiert Talsee das Licht im Bad neu. Das zum Patent angemeldete Reflektlicht ist eine Eigenentwicklung, welche zwei für den Spiegelschrank wichtige Lichteigenschaften vereint. Zum einen ist eine optimale Gesichtsausleuchtung gegeben und zum anderen ist eine blendfreie Selbstbetrachtung zum Schminken oder Rasieren möglich. Die Grundlage dieser Innovation ist eine durchgängige, indirekte Lichtführung. Bei geschlossenen Spiegeltüren bietet der Schrank eine stimmungsvolle Raumausleuchtung über die Wand. Bei geöffneten Spiegeltüren ist eine blendfreie und optimale Ausleuchtung des Gesichtes über die reflektierenden Diffusorflächen gegeben.

Innenspiegel gegen Beschlag

Die innenliegende Spiegeltürseite ist auch nach einer langen Dusche frei von Wasserdampfbeschlag. Der Spiegelschrank kann aus einer beliebigen Anzahl Abteilen der Breite 400 bis 650 mm zusammengestellt werden. Bei einer Breite von weniger als 1000 mm hat das Innenfach eine Breite von 320 mm. Ab einer Breite von 1000 mm beträgt die Innenfachbreite 420 mm. Die Standardtiefen des Spiegelschranks betragen 135 und 160 mm. Weiter ist der Spiegelschrank auf Kundenwunsch auch im Tiefenmassbereich 135 bis 200 mm frei konfektionierbar erhältlich.

www.talsee.ch

Klare Sicht und viel Stauraum

Das Spiegelkonzept «Frame 25» von Keramik Laufen beruht auf dem Baukastenprinzip. Das Sortiment umfasst Spiegel in 11 Grössen. Die Formate 450 × 825 mm und 550 ×  825 mm verfügen über horizontal platzierte LED-Leuchten. Von 600 mm bis 1800 mm Breite haben die Spiegel eine Einheitshöhe von 700 mm. Bei den letzteren besteht die Möglichkeit, die filigranen LED-Leuchten mit ihrem gleichmässigen und punktlosen Tageslicht horizontal oder vertikal zu positionieren. Auf Wunsch werden die Schränke ab Werk auf das benötigte Mass produziert. Die puristischen Aluminiumrahmen sind glanzeloxiert, was Chrom sehr ähnlich sieht und deshalb sehr schön zu entsprechenden Armaturen passt. Auf der Rückseite sind die Spiegel vollflächig mit einer Sicherheitsfolie versehen.

Qualität und Funktion

Bei der Entwicklung von «Base» hat Keramik Laufen besonders darauf geachtet, dass die Möbel den aktuellen Trends entsprechen und bei einem guten Preis-LeistungsVerhältnis Qualität und viel Funktion bieten. Sehr modern sind die angebotenen Farbvarianten Ulme hell und Dunkelbraun, da sie Natürlichkeit und Wärme ins Bad bringen. Die Oberflächen sind schlag- und kratzresistent sowie spritzwassergeschützt. Für besondere Badinszenierungen bietet Keramik Laufen zudem 39 weitere Farben an, die matt lackiert werden.

www.laufen.ch

Individuell mit grosser Farbauswahl

Die Froidevaux AG bietet ein umfangreiches Spiegelschranksortiment mit Schrank- und Wandbreiten von 400 bis 2500 mm an. Zudem werden individuelle Wünsche hinsichtlich Sondermassen und Überlängen erfüllt. Besonders beliebt ist das Modell «Combo», dessen elegant integrierter Beleuchtungskörper für eine schattenlose Ausleuchtung sorgt. Die verbaute LED-Beleuchtung ist dimmbar und mit einer Leistung von 31 W/lm ausreichend dimensioniert, um auch grössere Räume auszuleuchten. Die Farbtemperatur lässt sich mittels Fernbedienung zwischen 2800 und 6000 Kelvin regeln. Es steht eine breitgefächerte Farbpalette für den Korpus und das Korpusinnere zur Verfügung. Die Türen sind mit Doppelspiegel ausgeführt und setzen den Innenraum zusätzlich in Szene.

Individuell verstellbare Glastablare und frei im Schrankinnern positionierbare Steckdosen runden das umfangreiche Angebot ab. Das integrierte Dämpfungssystem sorgt für ein komfortables Schliessen der Türen, und mit der indirekten Beleuchtung nach unten lässt sich auch der Waschtisch gezielt ausleuchten.

In die Wand versetzt

Die Spiegelschränke von Froidevaux sind neben der Aufputzmontage auch zum Einbau in die Wand konzipiert. Dadurch eröffnen sich wiederum weitere Gestaltungsmöglichkeiten.

So kann mit den Spiegelschränken individuell gespielt werden, beispielsweise durch eine feine Korpusleiste oder ein farblich angepasstes Interieur.

www.froidevaux.ch

njg, njg, njg, njg, njg

Veröffentlichung: 15. Juni 2017 / Ausgabe 24/2017

Artikel zum Thema

25. April 2024

Stabile Wände fürs stille Örtchen

WC-Trennwände.  In öffentlichen Gebäuden wie Restaurants oder Hotels, wo die Toilette aus einem Raum besteht, sorgen WC-Trennwände für Privatsphäre und Ruhe. Die Schreinerzeitung stellt Systeme verschiedener Hersteller vor und zeigt, wo die Unterschiede liegen.

mehr
28. März 2024

Passgenau und ohne Stolperfallen

Duschen.  Umbauten sind eine grosse Chance für Bauherren, ihre Immobilie attraktiver zu gestalten, und eine Herausforderung für die Planer. Da heute Duschen oftmals über einen guten Start in den Tag mitbestimmen, gilt deren Ausführungsmöglichkeiten viel Beachtung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Badezimmer