Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

2018: Das Projekt geht in die dritte Phase

mehr
Kraftvoll für den Nachwuchs

Kraftvoll für den Nachwuchs

VSSM-Sektion Baselland.  An der Herbstversammlung des Schreinermeister-Verbands Baselland ging es um das neue Ausbildungszentrum, das gemeinsam mit anderen Branchen in Planung ist, um das Projekt Waldfäger und um die vergangene Berufsschau in Liestal.

mehr
Sie setzen sich visionäre Ziele

Sie setzen sich visionäre Ziele

VSSM-Diplomfeier.  147 Schreinerinnen und Schreiner liessen sich am vergangenen Freitag feiern – eine Person mehr als letztes Jahr. Sie alle haben eine mehrmonatige oder sogar mehrjährige Weiterbildung hinter sich und konnten nun ihre verdienten Diplome in Empfang nehmen.

mehr
Starker Abschluss

Starker Abschluss

Luzerner Schreiner.  Die Sektion Luzern nutzte ihre diesjährige Herbst-Generalversammlung in Nottwil, um 28 Fachspezialisten aus den Bereichen Montage und Fertigung gebührend zum Ausbildungsabschluss zu gratulieren und ihnen die verdienten Diplome zu überreichen.

mehr
Heimspiel des Weltmeisters

Heimspiel des Weltmeisters

Schreiner Thurgau.  Die VSSM-Sektion Thurgau hatte an der ausserordentlichen GV in Weinfelden Grund zur Freude. Sie konnte den Besten der Besten aus ihren Reihen ehren: Sven Bürki, der vor einigen Wochen an den World Skills in Abu Dhabi für die Schweiz die Goldmedaille holte.

mehr
Berner Plattform zur Holzabsatzförderung

Berner Plattform zur Holzabsatzförderung

Verbandsinfo. Eine kantonale Plattform der Berner Wald- und Holzwirtschaft soll für eine gezielte Holzabsatzförderung sorgen. Die «Initiative Holz BE» wurde am Dienstag feierlich gegründet.

mehr
Sie vermöbeln Bäume

Sie vermöbeln Bäume

Publikation. Der Möbelentwickler und -hersteller Reseda aus Winterthur rückt seine Schreiner ins Rampenlicht. In der Publikation «Bäume & Schreiner» erfährt man allerhand über das Rohmaterial Holz und über die Schreiner, die dieses verarbeiten.

mehr
GAV auf gutem Boden

GAV auf gutem Boden

Parkettverband.  Die Mitglieder der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) trafen sich letzte Woche in Lenzburg. Dort erhielten sie Informationen zur aktuellen Lage des Branchen-GAV, zu Garantiefristen sowie die technischen Merkblätter des Verbandes.

mehr
Entstaubtes Bild

Entstaubtes Bild

Schreinerlehrlinge. Guten Nachwuchs zu finden, ist nicht immer leicht. Die Huber Fenster AG hat sich darum etwas einfallen lassen und ein Image-Video gedreht, in dem der Schreinerberuf kräftig entstaubt wird.

mehr
Lehre bedeutet Chance

Lehre bedeutet Chance

Entwicklungshilfe. Die Schweizer Stiftung Solidarität Dritte Welt forciert ein Ausbildungsprojekt für Schreiner in der Demokratischen Republik Kongo. Junge Frauen und Männer können eine dreijährige Lehre absolvieren und sind danach in der Lage, einen eigenen Betrieb zu führen.

mehr
Nullrunde in der Schreinerbranche

Nullrunde in der Schreinerbranche

Löhne. Rückschlag bei den Lohnverhandlungen in der Schreinerbranche. Die Gewerkschaften sind nicht auf den Vorschlag des Teuerungsausgleichs (+0,4%) des Arbeitgeberverbands VSSM eingetreten. Die Folge davon ist eine Nullrunde.

mehr
Es wurde gebohrt und geschliffen

Es wurde gebohrt und geschliffen

Zukunftstag. Am Donnerstag, 9. November 2017 nahmen auch dieses Jahr wieder unzählige Kinder und Jugendliche am Zukunftstag teil und schnupperten in den vielfältigen Beruf des Schreiners.

mehr
Profisportler Kobel greift zum Hobel

Profisportler Kobel greift zum Hobel

Wechsel.  Im reifen Alter von 40 Jahren beendet der Spitzensportler Stefan Kobel seine internationale Beachvolleyball- und Trainerkarriere. Er startet die Grundausbildung zum Schreiner, um mehr Zeit für seine Frau und seine drei Kinder zu haben. Ein mutiger, bestens überlegter Schritt.

mehr
Erfolgreich auf Einbruchstournee

Erfolgreich auf Einbruchstournee

VSSM-Fachanlässe.  Rund 850 Schreiner und Schreinerunternehmer haben in den letzten Monaten in der ganzen Schweiz die 13 VSSM-Fachanlässe zum Thema «Gemeinsam gegen Einbrecher» besucht. Die Rückmeldungen von Veranstaltern, Besuchern und Fachpartnern sind sehr positiv.

mehr
Junge Botschafter für den Schreinerberuf

Junge Botschafter für den Schreinerberuf

Jobcaster.  Gibt es bessere Botschafter als junge, engagierte Schreinerinnen und Schreiner? Nein, sagt sich der VSSM und bildet 2018 erneut sogenannte Jobcaster aus – junge Berufsrepräsentanten, die zu begeistern wissen. Anmeldungen sind noch bis 30. November 2017 möglich.

mehr
Ein Knoten aus Holz

Ein Knoten aus Holz

Holzbau. Sechs Schulklassen aus den Kantonen Graubünden und Bern bauten zusammen mit Lernenden einen grossen Zimmermannsknoten. Das Spiel- und Klettergerät steht nun im Schulheim Zizers GR.

mehr
Nach der WM ist vor der WM

Nach der WM ist vor der WM

VSSM GR. Kaum sind die Schreiner Athleten aus Abu Dhabi zurück, wird schon nach den neuen Anwärtern für die Berufsweltmeisterschaft gesucht. Im Kanton Graubünden fand die erste Sektionsmeisterschaft statt.

mehr
Der Direktor in der Überhose

Der Direktor in der Überhose

VSSM. Vieles versteht man besser, wenn man es selber gemacht hat. Das geht auch Mario Fellner so. Er ist seit Anfang Jahr Direktor des VSSM und steigt diese Woche, zwecks Grundlagenforschung, in die Überhose.

mehr
Tag des Einbruchschutzes

Tag des Einbruchschutzes

Einbruchschutz. Mit der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit nimmt die Zahl der Einbrüche tendenziell zu. In der heute angelaufenen Aktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher» der Kantonspolizei Zürich soll die Bevölkerung sensibilisiert werden.

mehr

Seiten